Nächster Markt: 15./16.07. in Knechtsteden und 19./20.08.in Maikammer

Wunschlieferdatum möglich
Lieferzeit momentan 1-2 Wochen
Abholung am Markt möglich!
Gärtnerhotline 04272963163 (18-19.00 Uhr)
 
Beesia calthifolia

Beesia calthifolia

ab 6,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt ist in 2 Ausführungen erhältlich.
ab 6,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausverkauft

Bitte wähle zuerst eine Variante

Topfgröße:

Hinweise

Wir topfen und vermehren gerade - der Versand findet deshalb nur eingeschränkt statt. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Versandtage im Sommer nur bei Temperaturen unter 25°C

  • becal
  • Chinesisches Schattenblatt
  • Chinesisches Schattenblatt
Unsere Zahlungsarten:
BarPayPalRechnungVorkasse (Überweisung)

Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.

Immergrüne, seltene Schattenstaude mit glänzenden, runden Blättern. herzförmigen, gezackten... mehr
"Beesia calthifolia"

Immergrüne, seltene Schattenstaude mit glänzenden, runden Blättern. herzförmigen, gezackten Blätter: Diese sind gerunzelt und tief geädert, gerötet mit hellen Blattadern. Blüht über einen langen Zeitraum mit winzig kleinen, weißen Blüten auf hohen Stengeln. Im Herbst färben sich die Blätter oft in herrlichen Rottönen.

Im Handel sind die beiden Arten (calthyfolia und deltophylla) aus China oft miteinander vermischt und oft nicht eindeutig zugeordnet werden. 
Robbie Blackhall-Miles, Pflanzenzüchter bei Crûg Farm Plants schreibt dazu:  Der Pflanzenzüchter und Inhaber der Baumschule Bees of Chester, Arthur Kiplin Bulley, hatte den Pflanzenjäger George Forrest angeheuert, um auf der Suche nach neuen Pflanzen für den britischen Anbau nach China zu reisen. In China fand er eine neue Pflanze in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculus). Die Pflanze passte in keine zuvor bekannte Gattung, daher wurde sie 1915 von Sir Andrew Balfour und seinem Assistenten Sir William Wright Smith nach der Gärtnerei Beesia cordata (jetzt Beesia calthifolia ) genannt. Wenig später entdeckte Frank Kingdon Ward eine zweite Beesia-Art in Burma, die den Namen Beesia deltophylla erhielt . Sehr ähnlich zu B. calthifolia, diese Pflanze hat nur etwa 15 Zähne auf jeder Seite ihres Blattes im Gegensatz zu B. calthifolia 's 50, und es fehlt die interessante Textur in ihren Blättern. Bis heute werden die beiden Arten in der Kultur verwechselt.

Standort: humoser Boden im Halbschatten bis Schatten, kühle Gartenecken (Ostausrichtung), der Boden sollte nicht austrocknen, WH Zone 6

Eigenschaften
Besonderes: dekoratives Laub
Blütenfarbe: cremeweiß
Blütezeit: Mai, Juni
Boden: feucht, humos, durchlässig
Standort: halbschattig, schattig
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Beesia calthifolia"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Artikel-Nr.
Vorschau
Topfgröße
Preis
Bestellmenge
becal
Beesia calthifolia
9er
ab 1
6,50 €
Derzeit nicht verfügbar.
becal.1
Beesia calthifolia
C1,5
ab 1
12,00 €
Derzeit nicht verfügbar.
Ausverkauft
Arisaema ciliatum Kobralilie Arisaema ciliatum
8,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Jeffersonia diphylla Zwillingsblatt Jeffersonia diphylla
ab 7,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Jeffersonia dubia Herzblatt Jeffersonia dubia
ab 8,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Tetrapanax papyrifer 'Rex' Reispapierbaum Tetrapanax papyrifer 'Rex'
ab 12,00 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Corydalis ophiocarpa Hoher Lerchensporn Corydalis ophiocarpa
ab 4,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Quercus palmeri Palmers Eiche Quercus palmeri
ab 10,00 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Ausverkauft
Rosa gallica officinalis Apothekerrose Rosa gallica officinalis
ab 6,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Firmiana simplex Chinesischer Parasolbaum Firmiana simplex
ab 7,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Ausverkauft
Cardiocrinum giganteum Riesenlilie Cardiocrinum giganteum
ab 12,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Asimina triloba Pawpaw, Indianerbanane Asimina triloba
ab 7,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Arisaema flavum Gelber Feuerkolben Arisaema flavum
9,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Castanea pumila var.pumila Kastanie Castanea pumila var.pumila
ab 7,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Dietes grandiflora Große Wildiris Dietes grandiflora
ab 6,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Osmanthus heterophyllus Duftblüte Osmanthus heterophyllus
ab 6,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Prunus brigantina Briançon Aprikose Prunus brigantina
ab 6,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Vaccinium ovatum Kalifornische Heidelbeere Vaccinium ovatum
ab 6,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Jeffersonia dubia Herzblatt Jeffersonia dubia
ab 8,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Tetrapanax papyrifer 'Rex' Reispapierbaum Tetrapanax papyrifer 'Rex'
ab 12,00 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Ausverkauft
Astilboides tabularis Tafelblatt Astilboides tabularis
ab 5,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Buddleja colvilei Sommerflieder Buddleja colvilei
ab 6,50 € *
In die Schubkarre
Information zu den Größen

Welche Größen haben die Pflanzen?
Unter dem jeweils aktuellen Preis finden Sie die Topfgrößen der Pflanzen.

Wir haben Töpfe in den Größen 9cm, 11cm, 12cm, 1 Liter, 2 Liter, 3 Liter, 4 und 5 Liter Container.
Pflanzen, speziell Gehölze, wachsen sehr unterschiedlich - der eine Baum wächst in den, ersten Jahren bzw. im Topf nur langsam, der andere sehr schnell.
Man kann aber davon ausgehen, dass Pflanzen im

  • 9er Topf 1 bzw.2jährige Sämlinge oder Stecklinge
  • 11er Topf/ 12er Topf oder C1,5  im 3. Jahr umgetopft sind, und dann im nächsten Frühjahr in
  • 2 oder 3 Liter Container kommen.
  • Bestimmte Gehölze werden, wegen der langen Wurzeln, gleich in große Töpfe gesetzt, wie Quercus oder Aesculus
  • 20/30, 40/60 etc. bezeichnet die Höhe ab Topfrand (wobei hier zu beachten ist, dass die Pflanzen auch immer wieder geschnitten werden müssen)