Cistus 'Christopher Gable'
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
vorrätig
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Hinweise
Wir hatten am 01.10. leider einen schweren Verkehrsunfall (ein Geisterfahrer). Wir sind zwar relativ unbeschadet aus dem Auto entkommen, können aber trotzdem die nächsten Tage keinen Versand tätigen. Wir sind ja nur ein kleiner Familienbetrieb mit 2 Leuten und haben da niemanden, der einspringt. Sie können weiterhin bestellen - wir kümmern uns so schnell es geht darum
- Artikel-Nr.: cicrg
- Deutscher Name: Zistrose
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
C. 'Ruby Cluster' x C. monspeliensis
Eine von Robert G.Page gezüchtete Zistrose. Kann bis 2m breit werden, wenn man sie lässt. Die Höhe variiert bis etwa 1,5m.
Sie scheint die kleinste aller gefleckten Blüten zu haben. Blüht sehr reichhaltig in weiß mit dunklen Basalflecken und über einen längeren Zeitraum. Sehr widerstandsfähig, was Winter und Nässe angeht. Treibt immer wieder von der Basis neu aus.
Die Sorte wurde nach einem Ballettänzer benannt.
Standort: bevorzugt gut drainierte, leicht saure Böden in sonniger Lage. WHZ: 7-9
Blütenfarbe: | weiß |
Besonderes: | Schmetterlings/Falterweide, Hummel und/oder Bienenweide |
Blütezeit: | Juni, Juli |
Boden: | anspruchslos, durchlässig |
Standort: | sonnig, Kübel |
Zistrosen sind hervorragende Kübelpflanzen. Zistrosen im Kübel neigen dazu schnell in die Höhe zu wachsen und dann auseinander zu fallen. Dem kann man vorbeugen, indem man etwa Ende März, Anfang April die Pflanzen um maximal die Hälfte einkürzt. Dabei immer über einer nach außen gerichteten Knospe schneiden. Dabei kann auch gleich die Pflanze ausgelichtet werden. Danach wird die Cistrose allerdings später zur Blüte kommen. Ist dies nicht gewünscht, dann erst NACH der Blüte schneiden. Bei einigen Sorten (z.B. Maculatus) ist das Schneiden allerdings nicht gut. Diese Sorten nehmen es sehr übel. Ansonsten lässt regelmäßiges schneiden nicht nur die Pflanze besser blühen, es verhindert auch ein zu schnelles Altern. Ausgepflanzte Zistrosen müssen nicht unbedingt jährlich geschnitten werden, aber ein wenig ausputzen ist immer gut. Bei Auspflanzung sollte unbedingt ein gut drainierter und vor allem vor Winternässe geschützter Platz gewählt werden. Die Pflanze dabei etwas höher setzen. Das verhindert ein Faulen des Wurzelhalses im Winter und das Wasser kann so besser abziehen. Deutet sich eine lange kalte Phase im Winter an, dann am besten mit einem Vlies schützen oder mit dicken Nadelzweigen (gut eignet sich hier auch der ausgediente Weihnachtsbaum). Im Frühjahr dann darauf achten, dass bei Sonne das Vlies abkommt. Große Schneelast mögen Cistus auch überhaupt nicht. Also an solchen Tagen besser abschütteln gehen.
Artikel-Nr. | Vorschau | Topfgröße | Preis Preis | Bestellmenge |
---|---|---|---|---|
cicrg | 9er | ab 1 7,50 € | | |
cicrg.1 | 30/40 | ab 1 15,00 € | Derzeit nicht verfügbar. |