
Polygonatum stewartianum
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
vorrätig
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bestellungen können getätigt werden!
Auf Grund der Wetterlage verschiebt sich der Versandbeginn auf den Februar. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Sie bekommen zur gegebenen Zeit eine Mail. Die Gärtnerei ist bis Ende Februar geschlossen.
Die aktuelle Lieferzeit beträgt momentan ca. 1 Woche!
- Artikel-Nr.: poste
- Deutscher Name: Salomonssiegel
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Ein sehr seltenes Salomonssiegel mit bis zu 80cm Höhe. Vier bis fünf schmale Blätter stehen in Quirlen und haben eine Hakenspitze. An diesen Knoten entspringen Blütentrauben mit je 8-9 Blüten. Diese sind lang und in der Knospe spitz.
Die Blüte selber ist cremeweiß mit winzigen rosa-violetten Punkten gesprenkelt, wobei die Spitzen der Blüten grün überzogen sind. In der Knospe sind diese Farben dunkler. Es gibt keinen wahrnehmbaren Duft und ab September erscheinen rote Beeren (wie alle Polygonatum giftig)
Laut der englischen Gärtnerei, aus der wir die Mutterpflanze haben, stammt die Art aus Schottland und kam unter einer anderen Bezeichnung in die Gärtnerei. Nach langer Recherche wurde nun herausgefunden, dass es sich um P.stewartianum handelt.
Standort: humose, feuchte Böden in voller Sonne mögen sie am liebsten und bilden dann schnell kompakte Horste, kann aber auch Polygonatumtypisch im Halbschatten des Waldgartens oder am Gehölzrand gepflanzt werden WH Zone 6-7.
Besonderes: | dekorative Früchte, Hummel und/oder Bienenweide |
Blütenfarbe: | weiß |
Blütezeit: | April, Mai |
Boden: | humos |
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Früchte: | giftig |
Irrtum und Änderung vorbehalten.
Artikel-Nr. | Vorschau | Topfgröße | Preis Preis | Bestellmenge |
---|---|---|---|---|
poste | | 9er | ab 1 7,50 € | |
poste.1 | | C1,5 | ab 1 10,00 € | |