
Pinus sibirica
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ausverkauft
Hinweise
Wir hatten am 01.10. leider einen schweren Verkehrsunfall (ein Geisterfahrer). Wir sind zwar relativ unbeschadet aus dem Auto entkommen, können aber trotzdem die nächsten Tage keinen Versand tätigen. Wir sind ja nur ein kleiner Familienbetrieb mit 2 Leuten und haben da niemanden, der einspringt. Sie können weiterhin bestellen - wir kümmern uns so schnell es geht darum
- Artikel-Nr.: pisib.1
- Deutscher Name: Sibirische Zirbelkiefer
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Die Sibirische Zirbelkiefer stammt aus Sibirien und reicht vom Ural bis in den Altai in das Sajangebirge mit den Oberläufen der Flüsse Ob, Jenissei und Lena. Man findet sie in Höhenlagen von 1000 bis 2580m. Es handelt sich um einen immergrünen Baum der bis zu 40m Höhe erreichen kann. Bis diese Höhe aber tatsächlich erreicht ist vergehen viele Jahre, da der Baum pro Jahr nur bis zu 10cm wächst, wahrscheinlicher ist also eine Endhöhe von bis zu 25m. Die Kiefer bildet eine tief reichende Krone mit Ästen die fast bis auf den Boden reichen. Ab Mai bringt sie violette Blüten hervor. Die braunen Zapfen reifen ab Oktober heran. Die Samen, auch bekannt als "Zedernüsse" sind eine begehrte Handelsware und eines der wenigen landwirtschaflichen Produkte, das sich in den sibirischen Wäldern gewinnen lässt. Aus den Zedernüssen wird Zedernussöl gewonnen welches als Speiseöl Verwendung findet.
Pinus sibirica stellt an den Boden nur geringe Ansprüche und kommt sowohl auf Kiesen, trockenen Hängen und auch in Mooren zurecht.
Standort: normaler und durchlässiger Gartenboden, sonnige Lage. WHZ 2-6
Blütenfarbe: | lila |
Blütezeit: | Mai |
Boden: | durchlässig |
Standort: | sonnig |
Früchte: | dekorativ |
Artikel-Nr. | Topfgröße | Preis Preis | Bestellmenge |
---|---|---|---|
pisib.1 | 20/30 | ab 1 12,00 € | Derzeit nicht verfügbar. |
pisib.2 | 30/40 | ab 1 15,00 € | Derzeit nicht verfügbar. |