Lieferzeiten
Unsere Versandtage sind Montag bis Donnerstag. Alle Zahlungen, die bis Mittwoch morgen eingehen, werden bis Donnerstag versendet.
Herbst/Winterversand: bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Aesculus turbinata, die Japanische Rosskastanie, ist ein eindrucksvoller, großwüchsiger Baum aus den Bergregionen Japans und Teilen Chinas. Sie gehört zur Familie der Sapindaceae und ist eng verwandt mit der in Europa heimischen Gewöhnlichen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum).
In ihrer Heimat wächst sie bevorzugt an Bachläufen, in feuchten Schluchten und an Waldrändern. Sie zählt dort zu den prächtigen Laubbäumen der sommergrünen Mischwälder und kann unter günstigen Bedingungen beeindruckende Dimensionen erreichen. In Japan wird sie als traditioneller Baum geschätzt und ist auch kulturell mit der Herstellung spezieller Kastanienprodukte verbunden.
Wuchs & Blätter / Blüte
Die Japanische Rosskastanie ist ein kräftiger, sommergrüner Baum, der in seiner natürlichen Umgebung bis zu 30 m hoch werden kann. Der Wuchs ist breitkronig, aufrecht und im Alter ausladend, mit einer markanten, hellgrauen Rinde, die später leicht aufreißt.
Die Blätter sind gegenständig angeordnet, handförmig zusammengesetzt und bestehen aus fünf bis sieben elliptischen Fiederblättchen. Sie erreichen einen Durchmesser von 30–40 cm und verleihen dem Baum eine üppige, tropisch anmutende Belaubung. Im Herbst färbt sich das Laub in leuchtende Gelb- und Brauntöne.
Die Blüten erscheinen im Juni, etwas später als bei der Gewöhnlichen Rosskastanie. Sie stehen in aufrechten, etwa 20–25 cm langen, kerzenförmigen Rispen und sind hellgelb mit rötlichen Flecken in der Blütenmitte. Der Blütenflor ist dicht und auffällig, weshalb Aesculus turbinata während der Blütezeit einen hohen Zierwert besitzt. Die Blüten werden gerne von Insekten, besonders von Bienen und Hummeln, besucht.
Die Fruchtkapseln reifen im September. Sie sind rundlich, glatt bis leicht rau, etwa 5 cm groß und hellbraun. Im Gegensatz zu unserer heimischen Rosskastanie tragen sie keine Stacheln. Die Samen sind kugelig, etwa 3 cm groß, glänzend braun und besitzen eine typische hellere Narbe.
Besonderheit / Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte
In Japan besitzt Aesculus turbinata auch eine traditionelle Nutzung. Die Samen werden nach aufwendiger Behandlung zur Herstellung von „Tochi-Mochi“ verwendet – einem japanischen Gebäck aus Rosskastanienmehl und Reis. Da die Samen roh giftig sind, müssen sie vorher gewässert und mehrfach ausgewaschen werden, um die Bitterstoffe zu entfernen.
In Europa wird die Art vor allem als Park- und Alleebaum geschätzt. Aufgrund ihres majestätischen Habitus und der dekorativen Blüte eignet sie sich hervorragend für große Gärten, Parkanlagen und botanische Sammlungen. Ihr Wuchs ist harmonisch, und sie wird oft als elegante Alternative zu Aesculus hippocastanum gepflanzt, insbesondere in größeren Landschaftsgärten.
Standort & Pflege
Aesculus turbinata bevorzugt tiefgründige, feuchte bis frische Böden, die sandig-lehmig oder tonig sein dürfen. Der Boden sollte humos und nährstoffreich sein, um eine gute Entwicklung zu gewährleisten. Staunässe ist zu vermeiden, jedoch sollte eine gleichmäßige Bodenfeuchte gegeben sein.
Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. In voller Sonne bildet die Pflanze den schönsten, dichten Kronenaufbau. In jungen Jahren ist ein gleichmäßiges Gießen während längerer Trockenperioden förderlich. Ein Schnitt ist in der Regel nicht erforderlich, da die Krone von Natur aus eine ausgewogene Form bildet.
Die Art ist insgesamt anspruchslos und robust, sofern der Boden tiefgründig und ausreichend feucht ist.
Klimatische Aspekte
Mit einer Winterhärte bis etwa Zone 6 ist Aesculus turbinata in Mitteleuropa gut winterhart. Sie verträgt Frost bis −20 °C, wobei junge Pflanzen in den ersten Jahren einen leichten Winterschutz erhalten sollten. In rauen Lagen empfiehlt sich ein geschützter Standort, etwa am Rand größerer Gehölzgruppen.
Die Art bevorzugt ein gemäßigtes Klima mit ausreichend Sommerniederschlägen, reagiert jedoch weniger empfindlich auf Hitze und Trockenheit als andere Kastanienarten, sobald sie etabliert ist.
Praxistipp
Die Japanische Rosskastanie eignet sich hervorragend als Solitärbaum für große Rasenflächen, Parkanlagen oder großzügige Hofsituationen. Aufgrund ihres tiefen Wurzelsystems und der großen Blätter spendet sie angenehmen Schatten.
In Kombination mit anderen fernöstlichen Gehölzen wie Zelkova serrata, Cercidiphyllum japonicum oder Magnolia kobus entsteht ein harmonisches, asiatisch anmutendes Gartenbild.
Für kleinere Gärten ist sie weniger geeignet, da sie im Alter viel Raum beansprucht. Ihre Blüte im Frühsommer und die glatten, charakteristischen Früchte machen sie jedoch zu einer botanisch und ästhetisch besonders wertvollen Baumart.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
gelb
Blütezeit
-
Juni
Früchte
-
attraktiv
Besonderes
-
Hummel und/oder Bienenweide
Boden
-
sandig
-
lehmig
Standort
Alle Pflanzenbeschreibungen auf dieser Website basieren auf sorgfältig recherchierten Informationen aus internationalen, überwiegend englischsprachigen Fachquellen.Dabei werden botanische, ökologische und gärtnerische Aspekte mit besonderem Augenmerk auf Herkunft, Standortansprüche, Wuchsverhalten und kulturgeschichtliche Bedeutung zusammengetragen.
Die Hauptquellen umfassen:
- Royal Horticultural Society (RHS) – Großbritanniens führende Gartenbaugesellschaft, deren Pflanzenverzeichnisse und Datenbanken wissenschaftlich fundierte Informationen zu Kultur, Pflege und Standortbedingungen bieten.
- Missouri Botanical Garden (MBG) – Eine der ältesten botanischen Einrichtungen der USA, bekannt für ihre umfangreichen Pflanzenbeschreibungen und Datenbanken (Plant Finder).
- United States Department of Agriculture (USDA) – Plants Database – Offizielle Quelle für Verbreitungsgebiete, Klimazonen (Hardiness Zones) und Standortdaten nordamerikanischer Pflanzenarten.
- Trees and Shrubs Online – Eine internationale, von Fachbotanikern gepflegte Plattform für Gehölzkunde, mit detaillierten Angaben zu Wuchs, Ökologie und Verwendung.
- Various Asian Botanical Sources – Wissenschaftliche Veröffentlichungen und universitäre Datenbanken aus Japan, China und Korea, die ergänzende Informationen zu asiatischen Arten liefern, insbesondere zu Herkunft und Standortansprüchen.
- eigene Erfahrungen in unserem Arboretum und Erzählungen/Erfahrungen von Kunden
Alle Angaben werden mit größter Sorgfalt geprüft und nach aktuellem Stand der internationalen botanischen Literatur wiedergegeben.Trotzdem kann es aufgrund regionaler Klimaunterschiede oder individueller Standortbedingungen zu Abweichungen in Wuchsform, Blütezeit oder Winterhärte kommen.
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen









