Lieferzeiten
Versand November bis Anfang März: Dienstag und Mittwoch, bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Letzter Versandtag 2025 ist der 15.12.2025.
Erster Versandtag 2026 Anfang Februar, je nach Wetterlage.
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Einführung / Herkunft
Calycanthus × raulstonii ‘Hartlage Wine’ ist eine außergewöhnliche Hybridzüchtung, die im J.C. Raulston Arboretum der North Carolina State University (USA) entstand. In den frühen 1990er Jahren wurde sie aus einer Kreuzung zwischen dem nordamerikanischen Calycanthus floridus und dem ostasiatischen Sinocalycanthus chinensis entwickelt. Der Hybrid verbindet die Robustheit und Blühfreude der amerikanischen Art mit der eleganten Blütenform und Größe der asiatischen.
Der Name ehrt den Studenten Richard Hartlage, der die Sorte unter Anleitung von Dr. J.C. Raulston selektierte. „Hartlage Wine“ bezieht sich auf die tief weinrote Blütenfarbe, die dieser Sorte ihre unverwechselbare Erscheinung verleiht.
Wuchs & Blätter / Blüte / Früchte
Der Hybrid-Gewürzstrauch wächst kräftig, breitbuschig und leicht überhängend und erreicht etwa 2,5 bis 3 Meter Höhe und Breite. Die sommergrünen Blätter sind groß, elliptisch, glänzend grün und leicht behaart. Im Herbst verfärbt sich das Laub leuchtend gelb bis gold.
Die auffälligen Blüten erscheinen von Mai bis Juli und sind etwa 6–7 cm groß. Ihre schalenförmigen, burgunderroten Blütenblätter besitzen im Inneren sanft goldene Schattierungen. Der Duft ist angenehm fruchtig und würzig, besonders an warmen Tagen intensiv wahrnehmbar. Nach der Hauptblüte können im Spätsommer vereinzelt Nachblüten erscheinen. Die Früchte – holzige, längliche Kapseln – entwickeln sich nur selten vollständig in Mitteleuropa.
Früchte / Nutzung
Die Früchte des Hybrids sind botanisch interessant, aber für die Nutzung kaum von Bedeutung. Im Gegensatz zu manchen nordamerikanischen Arten bildet ‘Hartlage Wine’ nur vereinzelt keimfähige Samen aus. Wichtiger ist ihre Zierwirkung: Die Pflanze wird wegen der langen Blütezeit und der prachtvollen Blütenfarbe geschätzt und als Ziergehölz kultiviert.
Besonderheit / Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte
Calycanthus × raulstonii ‘Hartlage Wine’ ist eine der ersten erfolgreichen interkontinentalen Gehölzhybriden zwischen amerikanischen und asiatischen Arten. Im Raulston Arboretum gilt sie als Symbol für botanische Zusammenarbeit und Innovation. In ihrer Heimat wird sie vor allem in öffentlichen Gärten, Parks und Pflanzensammlungen gepflegt und hat sich mittlerweile auch in Europa einen Namen gemacht. Ihr Name erinnert an Dr. J.C. Raulston, einen der einflussreichsten Gartenbauwissenschaftler der USA, der sich der Erhaltung seltener Gehölze widmete.
Standort & Pflege
Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige, geschützte Lagen mit humosem, nährstoffreichem und leicht saurem Boden. Staunässe sollte vermieden, gleichmäßige Feuchtigkeit dagegen gewährleistet werden. Junge Pflanzen profitieren in den ersten Jahren von einem Winterschutz aus Laub oder Reisig. Nach der Blüte kann ein leichter Rückschnitt zur Förderung der Verzweigung erfolgen.
Klimatische Aspekte
Die Pflanze ist winterhart bis etwa –20 °C (WHZ 6). In wintermilden Regionen wächst sie problemlos, in kälteren Gegenden empfiehlt sich ein windgeschützter Standort. Sie verträgt keine extreme Trockenheit und sollte in heißen Sommern regelmäßig gegossen werden.
Praxistipp
Ideal als Solitärstrauch in halbschattigen Bereichen, kombiniert mit Rhododendren, Magnolien oder anderen Ziergehölzen. ‘Hartlage Wine’ beeindruckt durch ihre außergewöhnliche Blütenfarbe, den zarten Duft und die leuchtende Herbstfärbung – ein echtes Liebhaberstück für botanisch interessierte Gartenfreunde.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
rot
Blütezeit
-
Mai
Früchte
Besonderes
-
Duftend
Boden
-
humos
-
feucht
Standort
-
sonnig bis halbschattig
Alle Pflanzenbeschreibungen auf dieser Website basieren auf sorgfältig recherchierten Informationen aus internationalen, überwiegend englischsprachigen Fachquellen.Dabei werden botanische, ökologische und gärtnerische Aspekte mit besonderem Augenmerk auf Herkunft, Standortansprüche, Wuchsverhalten und kulturgeschichtliche Bedeutung zusammengetragen.
Die Hauptquellen umfassen:
- Royal Horticultural Society (RHS) – Großbritanniens führende Gartenbaugesellschaft, deren Pflanzenverzeichnisse und Datenbanken wissenschaftlich fundierte Informationen zu Kultur, Pflege und Standortbedingungen bieten.
- Missouri Botanical Garden (MBG) – Eine der ältesten botanischen Einrichtungen der USA, bekannt für ihre umfangreichen Pflanzenbeschreibungen und Datenbanken (Plant Finder).
- United States Department of Agriculture (USDA) – Plants Database – Offizielle Quelle für Verbreitungsgebiete, Klimazonen (Hardiness Zones) und Standortdaten nordamerikanischer Pflanzenarten.
- Trees and Shrubs Online – Eine internationale, von Fachbotanikern gepflegte Plattform für Gehölzkunde, mit detaillierten Angaben zu Wuchs, Ökologie und Verwendung.
- Various Asian Botanical Sources – Wissenschaftliche Veröffentlichungen und universitäre Datenbanken aus Japan, China und Korea, die ergänzende Informationen zu asiatischen Arten liefern, insbesondere zu Herkunft und Standortansprüchen.
- eigene Erfahrungen in unserem Arboretum und Erzählungen/Erfahrungen von Kunden
Alle Angaben werden mit größter Sorgfalt geprüft und nach aktuellem Stand der internationalen botanischen Literatur wiedergegeben.Trotzdem kann es aufgrund regionaler Klimaunterschiede oder individueller Standortbedingungen zu Abweichungen in Wuchsform, Blütezeit oder Winterhärte kommen.
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen







