Menü
Produkte

Produkte

Slidey Text

Add more Slidey Content by using the Add block option within the same Apps section as this block.

Lieferzeiten

Versand November bis Anfang März: Dienstag und Mittwoch, bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Letzter Versandtag 2025 ist der 15.12.2025.
Erster Versandtag 2026 Anfang Februar, je nach Wetterlage.

Cistus x argenteus 'Peggy Sammons' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Cistus x argenteus 'Peggy Sammons' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Cistus x argenteus 'Peggy Sammons' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Cistus x argenteus 'Peggy Sammons' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten

Zistrose

Cistus x argenteus 'Peggy Sammons'

Wesentliches Merkmal
    Strauch

Hersteller: Herrenkamper Gärten

Hersteller: Herrenkamper Gärten

Produktdetails: bitte klicken

4.8 (50 reviews)

€ 8,50

zzgl. Versandkosten

Die Pflanze ist nicht vorhanden? Dann erscheint eine Schaltfläche zur Benachrichtigung.Diese ist unverbindlich. Weiterhin sollten Sie sich immer für die kleinste Größe anmelden, da erfahrungsgemäß diese immer die erste ist, die wieder eingestellt wird.

We accept

Hinweise

Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.

Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!


Topfgrößen

Hinweise

Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.



Fotos

Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden

Info zur Pflanze

Beschreibung

Cistus × argenteus ‘Peggy Sammons’ ist eine besonders attraktive Hybride aus der mediterranen Gattung Cistus (Zistrosen). Sie entstand durch die Kreuzung von Cistus canescens und Cistus laurifolius und vereint die silbrig-graue Belaubung der einen mit der Blütenfülle und Robustheit der anderen Art. Diese Sorte wurde in England selektiert und nach Peggy Sammons benannt, einer bekannten Pflanzenliebhaberin und Förderin mediterraner Gehölze.

Wuchs & Blätter / Blüte
Die Zistrose ‘Peggy Sammons’ wächst kräftig, kompakt und buschig mit einer rundlichen Form und erreicht Höhen von etwa 80 bis 100 cm. Ihr Laub ist silbrig-grau bis graugrün, dicht behaart und leicht klebrig, was sie vor Verdunstung schützt und ihr einen dekorativen, fast leuchtenden Charakter verleiht. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni, häufig mit einer Nachblüte im Spätsommer. Die etwa 5 cm großen Blüten sind kräftig rosa, zur Mitte hin heller werdend und leicht zerknittert wie Seidenpapier – typisch für Zistrosen. Jede einzelne Blüte hält nur kurz, doch die Fülle an Knospen sorgt für wochenlange Blütenpracht.

Früchte / Nutzung
Nach der Blüte entwickeln sich kleine, unscheinbare Kapselfrüchte, die zahlreiche feine Samen enthalten. Diese Samen sind licht- und wärmebedürftig und keimen meist erst nach einer Trockenphase oder leichter Hitzeeinwirkung. Die Pflanze wird vor allem als Zierstrauch kultiviert und geschätzt für ihre mediterrane Anmutung, ihren aromatischen Duft und ihre außergewöhnlich lange Blütezeit.

Besonderheit / Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte
Als Hybride zwischen zwei in Südwesteuropa verbreiteten Arten repräsentiert Cistus × argenteus ‘Peggy Sammons’ die typische Flora der mediterranen Macchie. Zistrosen werden seit Jahrhunderten wegen ihres Harzes (Ladanum) geschätzt, das früher in Parfüm, Räucherwerk und Medizin verwendet wurde. Auch diese Sorte verströmt bei Wärme einen charakteristischen, würzig-harzigen Duft.

Standort & Pflege
Die Zistrose liebt warme, sonnige und windgeschützte Standorte mit durchlässigem, eher magerem und kalkarmem Boden. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie empfindlich auf Winternässe reagiert. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert die Verzweigung und hält die Pflanze kompakt. Ideal geeignet für Steingärten, Trockenmauern oder mediterrane Pflanzungen. In kühleren Regionen empfiehlt sich eine Kultur im Kübel, der im Winter frostfrei steht.

Klimatische Aspekte
Cistus × argenteus ‘Peggy Sammons’ ist mäßig frosthart (Winterhärtezone 7b–8) und verträgt Temperaturen bis etwa –10 °C. Wichtig ist ein trockener Standort im Winter; Nässe führt oft zu Wurzelschäden. In Weinbauklima oder an geschützten Südlagen kann sie ausgepflanzt überdauern.

Praxistipp
Eine ideale Wahl für Liebhaber mediterraner Gärten. Besonders wirkungsvoll in Kombination mit Lavendel, Thymian und graulaubigen Halbsträuchern. In kühlen Regionen sollte sie in gut drainiertem Substrat in einem Tontopf kultiviert und frostfrei überwintert werden.

Wesentliche Eigenschaften

Blütenfarbe

Blütenfarbe
    rosa

Blütezeit

Blütezeit
    Mai

Früchte

Besonderes

Besonderes 1
    Schmetterlings/Falterweide
Besonderes 2
    Hummel und/oder Bienenweide

Boden

Boden 1
    sandig
Boden 2
    trocken
Boden 3
    anspruchslos
Boden 4
    durchlässig

Standort

Standort 1
    sonnig
Cistus x argenteus 'Peggy Sammons' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Cistus x argenteus 'Peggy Sammons' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Cistus x argenteus 'Peggy Sammons' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten

Alle Pflanzenbeschreibungen auf dieser Website basieren auf sorgfältig recherchierten Informationen aus internationalen, überwiegend englischsprachigen Fachquellen.Dabei werden botanische, ökologische und gärtnerische Aspekte mit besonderem Augenmerk auf Herkunft, Standortansprüche, Wuchsverhalten und kulturgeschichtliche Bedeutung zusammengetragen.
Die Hauptquellen umfassen:
- Royal Horticultural Society (RHS) – Großbritanniens führende Gartenbaugesellschaft, deren Pflanzenverzeichnisse und Datenbanken wissenschaftlich fundierte Informationen zu Kultur, Pflege und Standortbedingungen bieten.
- Missouri Botanical Garden (MBG) – Eine der ältesten botanischen Einrichtungen der USA, bekannt für ihre umfangreichen Pflanzenbeschreibungen und Datenbanken (Plant Finder).
- United States Department of Agriculture (USDA) – Plants Database – Offizielle Quelle für Verbreitungsgebiete, Klimazonen (Hardiness Zones) und Standortdaten nordamerikanischer Pflanzenarten.
- Trees and Shrubs Online – Eine internationale, von Fachbotanikern gepflegte Plattform für Gehölzkunde, mit detaillierten Angaben zu Wuchs, Ökologie und Verwendung.
- Various Asian Botanical Sources – Wissenschaftliche Veröffentlichungen und universitäre Datenbanken aus Japan, China und Korea, die ergänzende Informationen zu asiatischen Arten liefern, insbesondere zu Herkunft und Standortansprüchen.
- eigene Erfahrungen in unserem Arboretum und Erzählungen/Erfahrungen von Kunden

Alle Angaben werden mit größter Sorgfalt geprüft und nach aktuellem Stand der internationalen botanischen Literatur wiedergegeben.Trotzdem kann es aufgrund regionaler Klimaunterschiede oder individueller Standortbedingungen zu Abweichungen in Wuchsform, Blütezeit oder Winterhärte kommen.

Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

20230916_094718.jpg__PID:58b33890-5608-4b6c-95f0-a04370065dc7

Pflanzenmarkt

Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Stecklinge.jpg__PID:2d461d49-7483-4045-8a5c-d6e119b7c943

Abholung

.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

20240214_103004.jpg__PID:42484fa2-fb57-4eb3-a018-8dbd502e6c76

Per Versand

Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.


Impressionen

Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.

Nachhaltig

Selbst erzeugt

insektenfreundlich

Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.

Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen
Hauptgarten im Frühjahr
Frühling im Arboretum
Hauptgarten im Frühjahr
Topfen
Arboretum
An der Terrasse