Lieferzeiten
Unsere Versandtage sind Montag bis Donnerstag. Alle Zahlungen, die bis Mittwoch morgen eingehen, werden bis Donnerstag versendet.
Herbst/Winterversand: bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Dierama trichorhizum ist eine zierliche, zwergwüchsige Art der beliebten „Engelsruten“ und stammt aus den alpinen Regionen Südafrikas. Dort wächst sie in kargen, durchlässigen Bergböden und hat sich an extreme Bedingungen angepasst. Die immergrüne Staude bleibt sehr kompakt und erreicht lediglich 30–50 cm Höhe.
Wuchs & Blüte
Im Sommer erscheinen an den schlanken Stielen nickende, ausgestellte Glöckchen in einem zarten Rosaton. Ihr graziles Erscheinungsbild macht die Art besonders geeignet für kleine Gärten, Steingärten oder Pflanzungen in Gefäßen. Durch ihre Größe wirkt sie deutlich feiner und zurückhaltender als die großwüchsigen Schwesternarten wie Dierama pulcherrimum.
Standort & Pflege
Die Pflanze bevorzugt vollsonnige Standorte mit trockenen bis durchlässigen Böden. Wichtig ist ein gut drainierter Untergrund, da Staunässe zu Ausfällen führen kann. Aufgrund ihrer alpinen Herkunft sollte sie möglichst geschützt gepflanzt werden. Im Freiland empfiehlt sich im Winter eine dicke Abdeckung mit Laub oder Reisig. Noch sicherer ist die Kultur in Gefäßen, die frostfrei, aber kühl überwintert werden können.
Als Klimapflanze
Durch ihre Herkunft aus alpinen Regionen Südafrikas ist Dierama trichorhizum an Sonne, Trockenheit und wechselhafte Bedingungen gut angepasst. Sie ist jedoch weniger frosthart als andere Arten und eignet sich daher vor allem in milden Regionen oder als mobile Kübelpflanze, die in kälteren Wintern hereingenommen werden kann.
Praxistipp
Besonders schön wirkt Dierama trichorhizum in Steingärten, in Pflanztrögen oder in Kombination mit anderen sonnenliebenden, kleinwüchsigen Stauden. Da sie das ganze Jahr über feines, grasähnliches Laub zeigt, ist sie auch außerhalb der Blüte ein eleganter Strukturgeber.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
purpur
Blütezeit
-
Juli
Früchte
Besonderes
-
Hummel und/oder Bienenweide
Boden
-
sandig
-
trocken
-
durchlässig
Standort
-
sonnig
-
Kalthaus
-
Kübel
Alle Pflanzenbeschreibungen auf dieser Website basieren auf sorgfältig recherchierten Informationen aus internationalen, überwiegend englischsprachigen Fachquellen.Dabei werden botanische, ökologische und gärtnerische Aspekte mit besonderem Augenmerk auf Herkunft, Standortansprüche, Wuchsverhalten und kulturgeschichtliche Bedeutung zusammengetragen.
Die Hauptquellen umfassen:
- Royal Horticultural Society (RHS) – Großbritanniens führende Gartenbaugesellschaft, deren Pflanzenverzeichnisse und Datenbanken wissenschaftlich fundierte Informationen zu Kultur, Pflege und Standortbedingungen bieten.
- Missouri Botanical Garden (MBG) – Eine der ältesten botanischen Einrichtungen der USA, bekannt für ihre umfangreichen Pflanzenbeschreibungen und Datenbanken (Plant Finder).
- United States Department of Agriculture (USDA) – Plants Database – Offizielle Quelle für Verbreitungsgebiete, Klimazonen (Hardiness Zones) und Standortdaten nordamerikanischer Pflanzenarten.
- Trees and Shrubs Online – Eine internationale, von Fachbotanikern gepflegte Plattform für Gehölzkunde, mit detaillierten Angaben zu Wuchs, Ökologie und Verwendung.
- Various Asian Botanical Sources – Wissenschaftliche Veröffentlichungen und universitäre Datenbanken aus Japan, China und Korea, die ergänzende Informationen zu asiatischen Arten liefern, insbesondere zu Herkunft und Standortansprüchen.
- eigene Erfahrungen in unserem Arboretum und Erzählungen/Erfahrungen von Kunden
Alle Angaben werden mit größter Sorgfalt geprüft und nach aktuellem Stand der internationalen botanischen Literatur wiedergegeben.Trotzdem kann es aufgrund regionaler Klimaunterschiede oder individueller Standortbedingungen zu Abweichungen in Wuchsform, Blütezeit oder Winterhärte kommen.
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen







