Lieferzeiten
Unsere Versandtage sind Montag bis Donnerstag. Alle Zahlungen, die bis Mittwoch morgen eingehen, werden bis Donnerstag versendet.
Herbst/Winterversand: bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Die Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris) gehört zur Familie der Orchideen (Orchidaceae) und ist eine in ganz Europa heimische Art. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von den Britischen Inseln über Mitteleuropa bis in den Westen Russlands. In Deutschland ist sie besonders im Alpenraum sowie in der norddeutschen Tiefebene anzutreffen. Als Bewohnerin von Feuchtwiesen, Mooren und Quellsümpfen ist sie auf beständige Feuchtigkeit und kalkhaltige, humose Substrate angewiesen. Aufgrund der zunehmenden Entwässerung von Feuchtgebieten und intensiver Landnutzung gilt Epipactis palustris heute vielerorts als gefährdet und steht unter strengem Schutz.
Wuchs & Blätter / Blüte
Diese ausdauernde, rhizombildende Orchidee entwickelt sich relativ langsam, kann aber im Laufe der Jahre dichte, teppichartige Bestände bilden. Die aufrechten Stängel erreichen gewöhnlich eine Höhe von 20 bis 30 cm, auf besonders nährstoffreichen Standorten gelegentlich bis zu 50 cm.
Die wechselständigen, lanzettlichen Blätter sind von frischem Grün, parallelnervig und nehmen zur Spitze hin an Größe ab.
Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli. Dann entfalten sich bis zu einem Dutzend zierlicher, aber kunstvoll gebauter Einzelblüten in Weiß, Altrosa und zarten Purpurtönen. Die Lippe ist zweiteilig – der vordere Teil schalenförmig nach unten gebogen, der hintere aufrecht stehend – und von feinen, farblich kontrastierenden Adern gezeichnet. Diese raffinierte Blütenstruktur dient der gezielten Bestäubung durch verschiedene Insekten, insbesondere Wildbienen.
Besonderheit / Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte
Die Sumpf-Stendelwurz gehört zu den anpassungsfähigeren europäischen Orchideen und kann, im Gegensatz zu vielen ihrer Verwandten, auch leicht nährstoffreichere Böden tolerieren. In ihrer Heimat ist sie ein charakteristischer Bestandteil traditioneller Feuchtwiesen und wird dort als Zeigerpflanze für kalkhaltige, mäßig nährstoffreiche Standorte angesehen.
Historisch hatte die Pflanze im Volksglauben keine nennenswerte medizinische oder rituelle Bedeutung, wurde aber von frühen Botanikern des 18. Jahrhunderts – etwa Linné und Jacquin – aufgrund ihrer anmutigen Blütenform intensiv beschrieben und als eine der schönsten einheimischen Orchideen hervorgehoben. In der modernen Gartenkultur gilt sie als Symbol intakter Feuchtbiotope und wird zunehmend in naturnahen Gartenanlagen kultiviert.
Standort & Pflege
Epipactis palustris bevorzugt vollsonnige bis licht halbschattige Standorte mit dauerhaft feuchtem, humosem und vorzugsweise kalkhaltigem Boden. Ideale Bedingungen bieten Sumpfbeete, Teichränder oder künstlich angelegte Feuchtzonen, in denen der Boden nie vollständig austrocknet.
Während sie in nährstoffarmen Substraten kompakter bleibt, zeigt sie auf leicht nährstoffreicheren, feuchteren Böden einen kräftigeren Wuchs und üppigere Blüte. Staunässe wird toleriert, Trockenheit hingegen schlecht vertragen. Eine Mulchschicht aus feuchtem Laub oder Moos kann zur Erhaltung der Bodenfeuchte beitragen. Eine regelmäßige Düngung ist nicht erforderlich – im Gegenteil, zu viele Nährstoffe können die Pflanze schwächen.
Klimatische Aspekte
Die Sumpf-Stendelwurz ist in weiten Teilen Europas winterhart und verträgt Temperaturen bis weit unter den Gefrierpunkt, solange der Boden nicht völlig austrocknet. In kontinentalen Klimazonen übersteht sie selbst längere Frostperioden problemlos, wenn ihre Rhizome in feuchtem, leicht geschütztem Substrat liegen.
Ihre ökologische Nische liegt in kühl-feuchten bis mäßig temperierten Regionen. In zu warmen und trockenen Sommern kann es zu vorzeitigem Blattwelken oder Ausbleiben der Blüte kommen.
Praxistipp
Für die erfolgreiche Kultur im Garten empfiehlt sich das Anlegen eines dauerhaft feuchten Bereichs mit einem leichten Gefälle, damit überschüssiges Wasser langsam abfließen kann. Besonders bewährt haben sich Pflanzgefäße mit Lehm-Torf-Gemischen, die in einen kleinen Gartenteich integriert werden.
In den ersten Jahren nach der Pflanzung zeigt sich Epipactis palustris oft zurückhaltend – Geduld ist hier entscheidend. Sobald sie sich eingewöhnt hat, bildet sie stabile Horste und kann sich durch Rhizomwachstum oder Samenbildung selbst erhalten. Eine jährliche Kontrolle auf wuchernde Nachbarpflanzen und das Freihalten des Standorts sichern langfristig ihren Fortbestand.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
weiß
Blütezeit
-
Juni
Früchte
Besonderes
-
Schmetterlings/Falterweide
-
Hummel und/oder Bienenweide
Boden
-
kalkhaltig
-
humos
-
feucht
-
mäßig feucht
-
toleriert Trockenheit
Standort
-
sonnig
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen