Lieferzeiten
Versand November bis Anfang März: Dienstag und Mittwoch, bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Letzter Versandtag 2025 ist der 15.12.2025.
Erster Versandtag 2026 Anfang Februar, je nach Wetterlage.
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Die Sorte ‘Mt. Airy’ wurde im gleichnamigen Arboretum in Ohio (USA) selektiert und gilt heute als eine der besten Auslesen des Federbuschstrauches. Sie wurde 1994 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Der Name Fothergilla ehrt den englischen Arzt und Botaniker John Fothergill (1712–1780).
Wuchs & Blätter / Blüte / Früchte
Der sommergrüne Strauch wächst kompakt, dicht verzweigt und erreicht mittlere Höhen. Auffallend sind die im Mai erscheinenden weißen, endständigen Blüten, die an kleine Flaschenbürsten erinnern und angenehm duften. Bei dieser Sorte sind die Blüten deutlich größer als bei der Art. Im Herbst begeistert ‘Mt. Airy’ mit einer intensiven orangeroten bis scharlachroten Färbung, die lange anhält und den Strauch zu einem besonderen Blickfang macht.
Verwendung in der Heimat
Ursprünglich stammt Fothergilla major aus den südöstlichen USA, wo sie in lichten Wäldern und auf feuchten Standorten wächst. Die Sorte ‘Mt. Airy’ wurde speziell wegen ihrer gartenwürdigen Eigenschaften selektiert.
Standort & Pflege
Bevorzugt humusreiche, leicht saure Böden in sonniger bis absonniger Lage. Auf kalkhaltigen Böden wächst die Pflanze nur unwillig. Gut winterhart in Zone 5–8.
Klimatische Aspekte
‘Mt. Airy’ gilt als besonders robust und anpassungsfähig, verträgt Hitze ebenso wie Kälte, solange der Boden gleichmäßig frisch bleibt.
Praxistipp
Ideal in Kombination mit Rhododendren, Azaleen oder anderen Moorbeetpflanzen. Auch in Einzelstellung entfaltet der Strauch durch Blüte und Herbstfärbung eine hohe Zierwirkung.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
cremeweiß
Blütezeit
-
März
Früchte
Besonderes
-
Hummel und/oder Bienenweide
-
Duftend
Boden
-
humos
-
feucht
-
durchlässig
Standort
-
sonnig bis halbschattig
Alle Pflanzenbeschreibungen auf dieser Website basieren auf sorgfältig recherchierten Informationen aus internationalen, überwiegend englischsprachigen Fachquellen.Dabei werden botanische, ökologische und gärtnerische Aspekte mit besonderem Augenmerk auf Herkunft, Standortansprüche, Wuchsverhalten und kulturgeschichtliche Bedeutung zusammengetragen.
Die Hauptquellen umfassen:
- Royal Horticultural Society (RHS) – Großbritanniens führende Gartenbaugesellschaft, deren Pflanzenverzeichnisse und Datenbanken wissenschaftlich fundierte Informationen zu Kultur, Pflege und Standortbedingungen bieten.
- Missouri Botanical Garden (MBG) – Eine der ältesten botanischen Einrichtungen der USA, bekannt für ihre umfangreichen Pflanzenbeschreibungen und Datenbanken (Plant Finder).
- United States Department of Agriculture (USDA) – Plants Database – Offizielle Quelle für Verbreitungsgebiete, Klimazonen (Hardiness Zones) und Standortdaten nordamerikanischer Pflanzenarten.
- Trees and Shrubs Online – Eine internationale, von Fachbotanikern gepflegte Plattform für Gehölzkunde, mit detaillierten Angaben zu Wuchs, Ökologie und Verwendung.
- Various Asian Botanical Sources – Wissenschaftliche Veröffentlichungen und universitäre Datenbanken aus Japan, China und Korea, die ergänzende Informationen zu asiatischen Arten liefern, insbesondere zu Herkunft und Standortansprüchen.
- eigene Erfahrungen in unserem Arboretum und Erzählungen/Erfahrungen von Kunden
Alle Angaben werden mit größter Sorgfalt geprüft und nach aktuellem Stand der internationalen botanischen Literatur wiedergegeben.Trotzdem kann es aufgrund regionaler Klimaunterschiede oder individueller Standortbedingungen zu Abweichungen in Wuchsform, Blütezeit oder Winterhärte kommen.
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen












