Lieferzeiten
Unsere Versandtage sind Montag bis Donnerstag. Alle Zahlungen, die bis Mittwoch morgen eingehen, werden bis Donnerstag versendet.
Herbst/Winterversand: bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Gordlinia grandiflora ist eine botanisch hochinteressante, immergrüne Kreuzung zwischen der seltenen Franklinia alatamaha und Gordonia lasianthus. Der Hybrid entstand erst im 20. Jahrhundert in den USA und vereint die Vorzüge beider Elternarten: die große Blütenpracht der Franklinie und die bessere Wuchsstärke sowie immergrüne Eigenschaft der Gordonia.
Wuchs & Blätter / Blüte / Früchte
Die Hybrid-Franklinie wächst zu einem stattlichen Strauch oder kleinen Baum von etwa 5 m Höhe heran. Ihre glänzenden, länglich-ovalen Blätter sind teils wintergrün und zeigen im Herbst eine attraktive orange-rote Färbung. Die weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen hierzulande relativ spät im Spätsommer und können mehrere Zentimeter groß werden (in ihrer Heimat sogar bis 10 cm). Durch die Kombination aus spätem Flor und leuchtender Herbstfärbung wirkt die Pflanze besonders eindrucksvoll.
Besonderheit / Kulturgeschichte
Während Franklinia alatamaha in der Natur als ausgestorbengilt, lebt ihre genetische Linie in diesem Hybrid weiter. Gordlinia gilt daher als botanische Rarität und Sammlerpflanze für erfahrene Gartenliebhaber.
Standort & Pflege
Wie die Franklinie benötigt auch Gordlinia einen gleichmäßig leicht feuchten, aber gut drainierten Boden, bevorzugt mit saurem pH-Wert. Ein warmer, sonniger bis absonniger Standort ist ideal. In Deutschland ist die Winterhärte mit Zone 8 als grenzwertig einzuschätzen. Wichtig sind ein geschützter Platz, Winterschutz bei jüngeren Pflanzen sowie Schutz vor starker Wintersonne.
Klimatische Aspekte
In milden Regionen oder an geschützten Standorten kann Gordlinia grandiflora eine exklusive Bereicherung für Sammlergärten sein. Wo Franklinia alatamaha zuverlässig gedeiht, lohnt sich auch ein Auspflanzversuch mit Gordlinia.
Praxistipp
Am besten als Solitärgehölz verwenden, wo die großen Blüten und die farbintensive Herbstfärbung optimal zur Geltung kommen. In raueren Regionen empfiehlt sich die Kultur in einem großen Kübel, der frostfrei überwintert wird.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
weiß
Blütezeit
-
August
Früchte
Besonderes
-
Duftend
Boden
-
humos
-
durchlässig
Standort
-
sonnig
-
sonnig bis halbschattig
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen