Lieferzeiten
Versand November bis Anfang März: Dienstag und Mittwoch, bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Letzter Versandtag 2025 ist der 15.12.2025.
Erster Versandtag 2026 Anfang Februar, je nach Wetterlage.
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Jasminum beesianum stammt aus den westchinesischen Provinzen Sichuan, Yunnan und Guizhou, wo er in Höhenlagen bis zu 3000 Metern vorkommt. Er wächst dort an sonnigen Hängen, in trockenen Wäldern und felsigen Steppenlandschaften. Die Art wurde nach dem englischen Botaniker Henry Beeson benannt, der sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts in China entdeckte. In Europa ist der Rosa Jasmin bis heute nur selten in Kultur, obwohl er eine der frosthärteren Jasmin-Arten darstellt.
Wuchs & Blätter / Blüte / Früchte
Jasminum beesianum ist ein sommergrüner bis halbimmergrüner Spreizklimmer, der eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern erreichen kann. Er bildet schlanke, leicht windende Triebe, die sich gut an Spalieren oder über andere Sträucher führen lassen. Die Blätter sind gegenständig, oval bis lanzettlich und dunkelgrün.
Von Juni bis August erscheinen zahlreiche kleine, kräftig rosa bis karminrote Blüten, die in lockeren Büscheln an den Triebspitzen stehen. Sie verströmen einen angenehmen, süßlichen Duft und bieten Bienen und anderen Insekten eine wertvolle Nektarquelle. Eine Fruchtbildung ist in Mitteleuropa selten, da die Pflanze meist vegetativ vermehrt wird.
Besonderheit / Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte
In seiner Heimat China wächst Jasminum beesianum in trockenen, steinigen Gebirgsregionen und wird dort aufgrund seiner Blütenfarbe und Frostresistenz gelegentlich als Zierpflanze in Höhenlagen kultiviert. Er gilt als Symbol für Zartheit und Beständigkeit und unterscheidet sich von den sonst weißen Jasminarten durch seine auffällige, rosarote Blüte. In Europa ist er seit dem frühen 20. Jahrhundert in botanischen Gärten vertreten, blieb jedoch eine Rarität in Privatgärten.
Standort & Pflege
Der Rosa Jasmin bevorzugt sonnige, warme und windgeschützte Standorte mit gut durchlässigen, humosen Böden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. In rauen Lagen empfiehlt sich eine Pflanzung an einer geschützten Hauswand oder Mauer, wo die Pflanze von reflektierter Wärme profitiert. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert einen kompakten Wuchs und reichere Blütenbildung im Folgejahr.
Klimatische Aspekte
Jasminum beesianum ist für einen Jasmin relativ frosthart und übersteht Temperaturen bis etwa –12 °C (WHZ 7–9). In strengeren Wintern empfiehlt sich ein leichter Schutz mit Vlies oder Reisig, insbesondere für junge Pflanzen. In milden Regionen kann er auch im Freien überwintern, andernorts eignet sich eine Kübelkultur mit frostfreier Überwinterung.
Praxistipp
Ideal als dekorativer Spreizklimmer für Pergolen, Spaliere oder als lockerer Begleiter in Gehölzgruppen. Besonders schön in Kombination mit graulaubigen oder weißen Pflanzen, die den Farbton der Blüten unterstreichen. Ein selten kultivierter Jasmin, der durch seine Farbe und Robustheit begeistert.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
rosa
Blütezeit
-
Juni
Früchte
-
klein
Besonderes
-
Hummel und/oder Bienenweide
-
Duftend
Boden
-
trocken
Standort
-
sonnig
-
warm
Alle Pflanzenbeschreibungen auf dieser Website basieren auf sorgfältig recherchierten Informationen aus internationalen, überwiegend englischsprachigen Fachquellen.Dabei werden botanische, ökologische und gärtnerische Aspekte mit besonderem Augenmerk auf Herkunft, Standortansprüche, Wuchsverhalten und kulturgeschichtliche Bedeutung zusammengetragen.
Die Hauptquellen umfassen:
- Royal Horticultural Society (RHS) – Großbritanniens führende Gartenbaugesellschaft, deren Pflanzenverzeichnisse und Datenbanken wissenschaftlich fundierte Informationen zu Kultur, Pflege und Standortbedingungen bieten.
- Missouri Botanical Garden (MBG) – Eine der ältesten botanischen Einrichtungen der USA, bekannt für ihre umfangreichen Pflanzenbeschreibungen und Datenbanken (Plant Finder).
- United States Department of Agriculture (USDA) – Plants Database – Offizielle Quelle für Verbreitungsgebiete, Klimazonen (Hardiness Zones) und Standortdaten nordamerikanischer Pflanzenarten.
- Trees and Shrubs Online – Eine internationale, von Fachbotanikern gepflegte Plattform für Gehölzkunde, mit detaillierten Angaben zu Wuchs, Ökologie und Verwendung.
- Various Asian Botanical Sources – Wissenschaftliche Veröffentlichungen und universitäre Datenbanken aus Japan, China und Korea, die ergänzende Informationen zu asiatischen Arten liefern, insbesondere zu Herkunft und Standortansprüchen.
- eigene Erfahrungen in unserem Arboretum und Erzählungen/Erfahrungen von Kunden
Alle Angaben werden mit größter Sorgfalt geprüft und nach aktuellem Stand der internationalen botanischen Literatur wiedergegeben.Trotzdem kann es aufgrund regionaler Klimaunterschiede oder individueller Standortbedingungen zu Abweichungen in Wuchsform, Blütezeit oder Winterhärte kommen.
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen






