Lieferzeiten
Versand November bis Anfang März: Dienstag und Mittwoch, bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Letzter Versandtag 2025 ist der 15.12.2025.
Erster Versandtag 2026 Anfang Februar, je nach Wetterlage.
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Jasminum officinale ‘Inverleith’ ist eine gärtnerische Auslese des Echten Jasmins, der ursprünglich aus dem westlichen Himalaya, dem Iran und weiteren Regionen Vorder- und Südasien stammt. Von dort gelangte er bereits in der Antike nach Europa und wurde wegen seines intensiven Duftes kultiviert. Der botanische Gattungsname Jasminum leitet sich vom persischen yasamin ab („Duftpflanze“), während officinale auf die traditionelle Nutzung in der Heilkunde verweist. Die Sorte ‘Inverleith’, benannt nach einem historischen Garten in Edinburgh, zeichnet sich durch ihre attraktiven Blattaustriebe und die farbintensiven Knospen aus.
WUCHS & BLÄTTER / BLÜTE / FRÜCHTE
Die Sorte wächst kräftig kletternd bis etwa 3 m Höhe und bildet biegsame, rankende Triebe. Der Austrieb im Frühjahr ist bronzeviolett gefärbt und wandelt sich im Verlauf zu einem satten Dunkelgrün.
Die Blütenknospen zeigen ein auffälliges Purpurrot, bevor sie im Aufblühen weiß mit einem zarten rosafarbenen Hauch erscheinen. Die stark duftenden Blüten erscheinen reichlich im Sommer und können sich bei günstigen Bedingungen bis in den frühen Herbst hinein halten. Fruchtbildung ist bei Sorten des Echten Jasmins in Mitteleuropa selten, da die Bestäubung nicht zuverlässig erfolgt.
BESONDERHEIT / VERWENDUNG IN DER HEIMAT / KULTURGESCHICHTE
Der Echte Jasmin besitzt in Asien, im Nahen Osten und im Mittelmeerraum eine lange Kulturgeschichte: Er gilt als Symbol für Liebe, Reinheit und Gastfreundschaft und wurde sowohl in Klostergärten als auch in königlichen Anlagen kultiviert. In der Parfümherstellung ist Jasminum officinale bis heute von großer Bedeutung; der Duft zählt weltweit zu den klassischen Grundnoten.
Die Sorte ‘Inverleith’ wird im Gartenbau wegen ihrer besonders farbigen Knospen und des bronzefarbenen Austriebs geschätzt. Sie eignet sich hervorragend zur Fassaden- und Pergolenbegrünung in milden Regionen.
STANDORT & PFLEGE
Der Sommerjasmin bevorzugt humose, gut durchlässige Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Je mehr Sonne er erhält, desto üppiger ist die Blüte. Windgeschützte Lagen fördern die Duftentfaltung und verhindern Schäden an jungen Trieben.
Für die Kultur im Freiland empfiehlt sich eine geschützte Wand oder Pergola. In kühleren Regionen kann eine Kübelkultur sinnvoll sein, sodass die Pflanze im Winter frostarm untergebracht werden kann. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte hält die Pflanze vital und blühfreudig.
KLIMATISCHE ASPEKTE
‘Inverleith’ ist winterhart in den Zonen 7–9 und kann in milden Regionen Mitteleuropas zuverlässig im Garten überwintern. Kurzzeitige Fröste werden toleriert, längere Frostphasen oder sehr kalte Winter sollten jedoch vermieden werden, besonders bei Jungpflanzen. In Sommern mit hoher Lichtintensität und warmen Temperaturen zeigt die Sorte ihre maximale Blütenfülle.
PRAXISTIPP
Die beste Blühleistung erzielt ‘Inverleith’ an einer warmen, sonnigen Süd- oder Südostwand. Eine Rankhilfe ist unbedingt erforderlich. Kübelpflanzen profitieren von einer Mischung aus humoser, leicht sandiger Erde und einer frostgeschützten Überwinterung. Der bronzefarbene Austrieb kommt besonders gut zur Geltung, wenn der Strauch im Frühjahr leicht zurückgeschnitten wird, um die Bildung junger Triebe zu fördern.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
rosa
Blütezeit
-
Juni
Früchte
-
klein
Besonderes
-
Hummel und/oder Bienenweide
-
Duftend
Boden
-
durchlässig
-
normal
Standort
-
sonnig bis halbschattig
Alle Pflanzenbeschreibungen auf dieser Website basieren auf sorgfältig recherchierten Informationen aus internationalen, überwiegend englischsprachigen Fachquellen.Dabei werden botanische, ökologische und gärtnerische Aspekte mit besonderem Augenmerk auf Herkunft, Standortansprüche, Wuchsverhalten und kulturgeschichtliche Bedeutung zusammengetragen.
Die Hauptquellen umfassen:
- Royal Horticultural Society (RHS) – Großbritanniens führende Gartenbaugesellschaft, deren Pflanzenverzeichnisse und Datenbanken wissenschaftlich fundierte Informationen zu Kultur, Pflege und Standortbedingungen bieten.
- Missouri Botanical Garden (MBG) – Eine der ältesten botanischen Einrichtungen der USA, bekannt für ihre umfangreichen Pflanzenbeschreibungen und Datenbanken (Plant Finder).
- United States Department of Agriculture (USDA) – Plants Database – Offizielle Quelle für Verbreitungsgebiete, Klimazonen (Hardiness Zones) und Standortdaten nordamerikanischer Pflanzenarten.
- Trees and Shrubs Online – Eine internationale, von Fachbotanikern gepflegte Plattform für Gehölzkunde, mit detaillierten Angaben zu Wuchs, Ökologie und Verwendung.
- Various Asian Botanical Sources – Wissenschaftliche Veröffentlichungen und universitäre Datenbanken aus Japan, China und Korea, die ergänzende Informationen zu asiatischen Arten liefern, insbesondere zu Herkunft und Standortansprüchen.
- eigene Erfahrungen in unserem Arboretum und Erzählungen/Erfahrungen von Kunden
Alle Angaben werden mit größter Sorgfalt geprüft und nach aktuellem Stand der internationalen botanischen Literatur wiedergegeben.Trotzdem kann es aufgrund regionaler Klimaunterschiede oder individueller Standortbedingungen zu Abweichungen in Wuchsform, Blütezeit oder Winterhärte kommen.
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen









