Lieferzeiten
Unsere Versandtage sind Montag bis Donnerstag. Alle Zahlungen, die bis Mittwoch morgen eingehen, werden bis Donnerstag versendet.
Herbst/Winterversand: bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Lonicera crassifolia 'Little Honey' ist eine niedrige, immergrüne Form der Art Lonicera crassifolia, die ursprünglich aus den Bergregionen Chinas und des nördlichen Vietnams stammt. Dort besiedelt sie felsige Hänge, lichte Wälder und Waldränder in Höhenlagen zwischen 800 und 2.000 Metern. Die Gattung Lonicera (Heckenkirschen) gehört zur Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) und umfasst weltweit über 180 Arten, von kletternden bis zu bodendeckenden Formen.
Die Sorte 'Little Honey' wurde aus gärtnerischer Selektion eingeführt, um eine besonders kompakte, flach wachsende und dauerhaft dichte Form zu bieten. Sie zeichnet sich durch ihr glänzendes, immergrünes Laub und die zarten, duftenden Blüten im Frühjahr aus.
Wuchs & Blätter / Blüte
'Lonicera crassifolia 'Little Honey'' wächst flach am Boden kriechend und bildet mit der Zeit dichte, teppichartige Polster. Die Wuchshöhe bleibt mit etwa 10 bis 15 cm sehr niedrig, während die Pflanze über Ausläufer größere Flächen bedecken kann. Durch ihren gleichmäßigen, kompakten Wuchs eignet sie sich hervorragend als Bodendecker oder zur Pflanzung in Steingärten und Trockenmauern.
Die Blätter sind gegenständig, klein, rundlich bis elliptisch und von lederiger, glänzender Textur. Sie bleiben das ganze Jahr über grün und verleihen der Pflanze auch im Winter ein frisches Erscheinungsbild.
Im Frühjahr, meist von April bis Mai, erscheinen zahlreiche kleine, gelblich-weiße bis cremefarbene Blüten. Sie sitzen einzeln oder paarweise in den Blattachseln und verströmen einen feinen, süßlichen Duft, der an klassisches Geißblatt erinnert. Die Blüten werden von Insekten, insbesondere Bienen und Schwebfliegen, stark besucht.
Besonderheit / Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte
In ihrer Heimat wird Lonicera crassifolia als Bestandteil der montanen Vegetation geschätzt, wo sie erosionsmindernd wirkt und an steilen Hängen die Bodendecke stabilisiert. Aufgrund ihrer geringen Wuchshöhe und guten Regenerationsfähigkeit spielt sie eine ökologische Rolle als Unterwuchs und Lebensraum für kleine Insekten.
In der Gartenkultur ist die Sorte 'Little Honey' vor allem wegen ihres dauerhaft grünen Laubs und der aromatischen Frühlingsblüte beliebt. Sie eignet sich für Steingärten, Trockenmauern, Dachgärten und als flächiger Begleiter von Zwerggehölzen oder Gräsern. Ihr Name „Little Honey“ bezieht sich sowohl auf die honiggelbe Blütenfarbe als auch auf den süßen Duft der Blüten.
Standort & Pflege
'Lonicera crassifolia 'Little Honey'' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. In voller Sonne entwickelt sie eine besonders dichte Belaubung und reiche Blüte, benötigt dann aber ausreichend Bodenfeuchte. Ein windgeschützter Platz ist günstig, um winterliche Blattverluste durch Kälteeinfluss zu vermeiden.
Der Boden sollte humos, gut durchlässig und mäßig feucht sein. Staunässe ist zu vermeiden, während zeitweilige Trockenphasen gut vertragen werden. In nährstoffarmen Böden empfiehlt sich im Frühjahr eine leichte Kompostgabe. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber nach der Blüte zur Formkorrektur oder Verjüngung erfolgen.
Die Pflanze ist robust, pflegeleicht und weitgehend unempfindlich gegenüber Krankheiten.
Klimatische Aspekte
'Lonicera crassifolia 'Little Honey'' ist winterhart in den Zonen 7 bis 9 und somit für milde bis gemäßigte Regionen bestens geeignet. In geschützten Lagen übersteht sie den Winter meist unbeschadet, bei starkem Frost kann es zu leichten Blattverfärbungen oder -verlusten kommen, die im Frühjahr rasch ausgeglichen werden.
In sehr kalten Wintern ist ein leichter Winterschutz aus Reisig oder Laub über den Pflanzflächen empfehlenswert. Die Art bevorzugt ein gemäßigt feuchtes Klima mit guter Luftzirkulation, ist jedoch auch in sommerwarmen, trockeneren Gebieten gut anpassungsfähig, sofern der Boden nicht austrocknet.
Praxistipp
Ideal ist die Pflanzung in kleinen Gruppen oder als flächiger Bodendecker in sonnigen, geschützten Bereichen. Besonders dekorativ wirkt 'Little Honey' zwischen Steinen oder am Rand von Trockenmauern, wo ihre kriechenden Triebe elegant überhängen können.
Eine leichte Mulchschicht aus feinem Rindenhumus hilft, die Bodenfeuchte zu erhalten und Unkrautwuchs zu verhindern. In Trog- oder Kübelpflanzungen sollte auf gute Drainage geachtet werden. Die Sorte lässt sich hervorragend mit niedrigen Stauden wie Thymus serpyllum, Sedum acre oder Armeria maritima kombinieren.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
gelb
Blütezeit
-
April
Früchte
-
klein
Besonderes
-
Hummel und/oder Bienenweide
-
Duftend
Boden
-
anspruchslos
Standort
-
sonnig
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen