Menü
Produkte

Produkte

Slidey Text

Add more Slidey Content by using the Add block option within the same Apps section as this block.

Lieferzeiten

Versand November bis Anfang März: Dienstag und Mittwoch, bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Letzter Versandtag 2025 ist der 15.12.2025.
Erster Versandtag 2026 Anfang Februar, je nach Wetterlage.

Maclura pomifera - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Maclura pomifera - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten

Osagedorn

Maclura pomifera

Wesentliches Merkmal
    Baum bis 8m

Hersteller: Herrenkamper Gärten

Hersteller: Herrenkamper Gärten

Produktdetails: bitte klicken

4.8 (50 reviews)

€ 8,50

zzgl. Versandkosten

Die Pflanze ist nicht vorhanden? Dann erscheint eine Schaltfläche zur Benachrichtigung.Diese ist unverbindlich. Weiterhin sollten Sie sich immer für die kleinste Größe anmelden, da erfahrungsgemäß diese immer die erste ist, die wieder eingestellt wird.

We accept

Hinweise

Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.

Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!


Topfgrößen

Hinweise

Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.



Fotos

Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden

Info zur Pflanze

Beschreibung

Maclura pomifera, bekannt als Osagedorn oder Milchorange, gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Der Gattungsname Maclura ehrt den amerikanischen Geologen und Naturforscher William Maclure (1763–1840), während pomifera „fruchttragend“ bedeutet.
Die Art stammt ursprünglich aus den südzentralen Vereinigten Staaten, vor allem aus Oklahoma, Arkansas und Texas. Fossile Funde belegen, dass Maclura einst bis nach Minnesota verbreitet war, bevor die Eiszeit die Art in südlichere Gebiete verdrängte.

Wuchs & Blätter / Blüte

Der Osagedorn ist ein kleiner, raschwüchsiger Baum oder großer Strauch, meist 6–12 Meter hoch. Er besitzt eine unregelmäßige, locker verzweigte Krone und kräftige Dornen. Die Blätter sind dunkelgrün, eiförmig und auf den Blattadern leicht behaart, im Herbst färben sie sich gelb. Die Blüten erscheinen unscheinbar im späten Frühjahr; die Pflanzen sind zweihäusig. Weibliche Exemplare können auch ohne Bestäubung Früchte bilden, diese bleiben jedoch samenlos.
Der Baum gedeiht auf trockenen bis frischen, durchlässigen Böden und kommt auch mit kalkhaltigen oder sandigen Substraten gut zurecht.

Besonderheit / Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte

In der Kulturgeschichte der nordamerikanischen Osage-Indianer spielte Maclura pomifera eine besondere Rolle, da das extrem harte, elastische Holz zur Herstellung ihrer Bögen verwendet wurde. Rancher nutzten den Baum später als lebenden Zaun, da die dicht gepflanzten, dornigen Zweige undurchdringliche Hecken bildeten – ein natürlicher Stacheldrahtersatz.

Im Herbst trägt der Baum auffällige, kugelige Früchte, die bis zu 15 Zentimeter groß und über 1 Kilogramm schwer werden können. Sie ähneln Orangen, verströmen einen frischen Zitrusduft und gelten im Allgemeinen als ungenießbar. Die im Inneren enthaltenen Samen sind jedoch essbar, sobald sie vom bitteren Milchsaft befreit sind, und erinnern im Geschmack an Sonnenblumenkerne. Die Früchte enthalten Pomiferin, ein Isoflavon mit antioxidativer Wirkung, das in der Forschung hinsichtlich entzündungshemmender und gefäßschützender Eigenschaften untersucht wird.

Standort & Pflege

Maclura pomifera bevorzugt sonnige und warme, geschützte Standorte. Der Boden kann nährstoffarm oder trocken sein, sollte jedoch gut durchlässig bleiben. Die Art ist sehr robust, stadtklimafest und verträgt Trockenheit gut. In Mitteleuropa ist sie winterhart in den USDA-Zonen 5 bis 9.

Klimatische Aspekte

Der Baum stammt aus Regionen mit heißen Sommern und kalten Wintern und zeigt eine große Anpassungsfähigkeit. Selbst starke Fröste werden in der Regel ohne größere Schäden überstanden, wenn der Standort sonnig und windgeschützt ist.

Praxistipp

Maclura pomifera eignet sich gut für Heckenpflanzungen, Windschutzstreifen oder als Solitärgehölz. In kälteren Regionen sollten junge Pflanzen in den ersten Jahren einen Winterschutz erhalten. Aufgrund der starken Bedornung empfiehlt sich bei Heckenpflanzungen ein Pflanzabstand von etwa zwei Metern. Die großen, gelbgrünen Früchte sind hervorragend als herbstliche Dekoration geeignet und verbreiten einen angenehmen Orangenduft.

Wesentliche Eigenschaften

Blütenfarbe

Blütenfarbe
    gelb

Blütezeit

Blütezeit
    April

Früchte

Früchte
    dekorativ

Besonderes

Besonderes 1
    Hummel und/oder Bienenweide

Boden

Boden 1
    humos
Boden 2
    toleriert Trockenheit

Standort

Standort 1
    sonnig bis halbschattig
Maclura pomifera - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Maclura pomifera - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten

Alle Pflanzenbeschreibungen auf dieser Website basieren auf sorgfältig recherchierten Informationen aus internationalen, überwiegend englischsprachigen Fachquellen.Dabei werden botanische, ökologische und gärtnerische Aspekte mit besonderem Augenmerk auf Herkunft, Standortansprüche, Wuchsverhalten und kulturgeschichtliche Bedeutung zusammengetragen.
Die Hauptquellen umfassen:
- Royal Horticultural Society (RHS) – Großbritanniens führende Gartenbaugesellschaft, deren Pflanzenverzeichnisse und Datenbanken wissenschaftlich fundierte Informationen zu Kultur, Pflege und Standortbedingungen bieten.
- Missouri Botanical Garden (MBG) – Eine der ältesten botanischen Einrichtungen der USA, bekannt für ihre umfangreichen Pflanzenbeschreibungen und Datenbanken (Plant Finder).
- United States Department of Agriculture (USDA) – Plants Database – Offizielle Quelle für Verbreitungsgebiete, Klimazonen (Hardiness Zones) und Standortdaten nordamerikanischer Pflanzenarten.
- Trees and Shrubs Online – Eine internationale, von Fachbotanikern gepflegte Plattform für Gehölzkunde, mit detaillierten Angaben zu Wuchs, Ökologie und Verwendung.
- Various Asian Botanical Sources – Wissenschaftliche Veröffentlichungen und universitäre Datenbanken aus Japan, China und Korea, die ergänzende Informationen zu asiatischen Arten liefern, insbesondere zu Herkunft und Standortansprüchen.
- eigene Erfahrungen in unserem Arboretum und Erzählungen/Erfahrungen von Kunden

Alle Angaben werden mit größter Sorgfalt geprüft und nach aktuellem Stand der internationalen botanischen Literatur wiedergegeben.Trotzdem kann es aufgrund regionaler Klimaunterschiede oder individueller Standortbedingungen zu Abweichungen in Wuchsform, Blütezeit oder Winterhärte kommen.

Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

20230916_094718.jpg__PID:58b33890-5608-4b6c-95f0-a04370065dc7

Pflanzenmarkt

Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Stecklinge.jpg__PID:2d461d49-7483-4045-8a5c-d6e119b7c943

Abholung

.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

20240214_103004.jpg__PID:42484fa2-fb57-4eb3-a018-8dbd502e6c76

Per Versand

Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.


Impressionen

Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.

Nachhaltig

Selbst erzeugt

insektenfreundlich

Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.

Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen
Hauptgarten im Frühjahr
Frühling im Arboretum
Hauptgarten im Frühjahr
Topfen
Arboretum
An der Terrasse