Lieferzeiten
Unsere Versandtage sind Montag bis Donnerstag. Alle Zahlungen, die bis Mittwoch morgen eingehen, werden bis Donnerstag versendet.
Herbst/Winterversand: bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Myrica pensylvanica, im Deutschen Wachsbärentraube oder Nordamerikanische Wachsmyrte genannt, gehört zur Familie der Myricaceae. Der Gattungsname Myrica stammt aus dem Griechischen myrike, was „Tamariske“ bedeutet, und verweist auf die Ähnlichkeit der Blätter. Der Artname pensylvanica bezieht sich auf Pennsylvania, wo die Art erstmals wissenschaftlich beschrieben wurde.
Diese Pflanze ist entlang der atlantischen Küsten Nordamerikas verbreitet – von Neufundland bis North Carolina – und wächst dort auf sandigen Dünen, an Waldrändern und in Heidegebieten.
Wuchs & Blätter / Blüte
Der Strauch wächst locker aufrecht bis buschig und erreicht meist 1,5 bis 2,5 Meter Höhe, ältere Exemplare können bis 3 Meter hoch werden. Charakteristisch sind die aromatisch duftenden, ledrigen, schmalen Blätter, die beim Zerreiben ein harziges, würziges Aroma verströmen. Myrica pensylvanica ist halbwintergrün – in milden Wintern bleibt ein Teil des Laubs erhalten.
Die unscheinbaren, gelblich-grünen Blüten erscheinen im Frühjahr an den vorjährigen Trieben. Es handelt sich um zweihäusige Pflanzen, das heißt, männliche und weibliche Blüten wachsen auf getrennten Exemplaren. Die runden, graublauen Früchte sind von einer wachsartigen Schicht überzogen und haften oft bis in den Winter hinein an den Zweigen.
Besonderheit / Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte
Die wachsüberzogenen Früchte wurden in Nordamerika traditionell genutzt, um Kerzenwachs herzustellen – daher der englische Name Northern Bayberry oder Candleberry. Die Pflanze war besonders in Neuengland ein wichtiger Bestandteil der frühen Kolonialkultur. Der aromatische Duft des Wachses wurde geschätzt, und auch heute noch werden Bayberry-Kerzen als Naturprodukt angeboten.
Obwohl die Früchte nicht als Speisefrucht gelten, sind sie für Wildtiere wie Vögel wertvoll, die die Beeren trotz des Wachsmantels fressen.
Standort & Pflege
Myrica pensylvanica bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut auf trockenen, sandigen, leicht sauren Böden. Die Art ist salzverträglich und eignet sich daher hervorragend für Küstengärten oder trockene Heidepflanzungen. Staunässe sollte vermieden werden. Da sie durch Ausläufer dichte Bestände bildet, ist sie auch zur Bodenbefestigung oder Hangbepflanzung geeignet.
Klimatische Aspekte
Die Art ist sehr winterhart (USDA-Zone 3–6) und trotzt Frost bis etwa –30 °C. Sie ist zudem wind- und salztolerant, was sie ideal für raue Lagen oder Küstenregionen macht.
Praxistipp
Myrica pensylvanica ist eine pflegeleichte, duftende Strauchart, die sich besonders für naturhafte Pflanzungen eignet. In Kombination mit Kiefern, Heidekraut oder Gräsern entsteht ein harmonisches, nordamerikanisches Landschaftsbild. Achten Sie darauf, sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen zu setzen, wenn Sie Fruchtbehang wünschen.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
gelb
Blütezeit
-
Juni
Früchte
Besonderes
-
Duftend
Boden
-
anspruchslos
Standort
-
sonnig bis halbschattig
Alle Pflanzenbeschreibungen auf dieser Website basieren auf sorgfältig recherchierten Informationen aus internationalen, überwiegend englischsprachigen Fachquellen.Dabei werden botanische, ökologische und gärtnerische Aspekte mit besonderem Augenmerk auf Herkunft, Standortansprüche, Wuchsverhalten und kulturgeschichtliche Bedeutung zusammengetragen.
Die Hauptquellen umfassen:
- Royal Horticultural Society (RHS) – Großbritanniens führende Gartenbaugesellschaft, deren Pflanzenverzeichnisse und Datenbanken wissenschaftlich fundierte Informationen zu Kultur, Pflege und Standortbedingungen bieten.
- Missouri Botanical Garden (MBG) – Eine der ältesten botanischen Einrichtungen der USA, bekannt für ihre umfangreichen Pflanzenbeschreibungen und Datenbanken (Plant Finder).
- United States Department of Agriculture (USDA) – Plants Database – Offizielle Quelle für Verbreitungsgebiete, Klimazonen (Hardiness Zones) und Standortdaten nordamerikanischer Pflanzenarten.
- Trees and Shrubs Online – Eine internationale, von Fachbotanikern gepflegte Plattform für Gehölzkunde, mit detaillierten Angaben zu Wuchs, Ökologie und Verwendung.
- Various Asian Botanical Sources – Wissenschaftliche Veröffentlichungen und universitäre Datenbanken aus Japan, China und Korea, die ergänzende Informationen zu asiatischen Arten liefern, insbesondere zu Herkunft und Standortansprüchen.
- eigene Erfahrungen in unserem Arboretum und Erzählungen/Erfahrungen von Kunden
Alle Angaben werden mit größter Sorgfalt geprüft und nach aktuellem Stand der internationalen botanischen Literatur wiedergegeben.Trotzdem kann es aufgrund regionaler Klimaunterschiede oder individueller Standortbedingungen zu Abweichungen in Wuchsform, Blütezeit oder Winterhärte kommen.
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen






