Lieferzeiten
Unsere Versandtage sind Montag bis Donnerstag. Alle Zahlungen, die bis Mittwoch morgen eingehen, werden bis Donnerstag versendet.
Herbst/Winterversand: bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Photinia villosa gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und stammt ursprünglich aus Ostasien. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Japan, Korea und das nördliche China, wo sie an Waldrändern, in Gebüschen und an sonnigen Hängen in Höhenlagen bis etwa 1.500 Meter vorkommt. In ihrer Heimat wird sie sowohl als Ziergehölz als auch als Heckenpflanze kultiviert. Der Name Photinia leitet sich vom griechischen Wort „photeinos“ ab, was „glänzend“ bedeutet, und bezieht sich auf den typischen Glanz der Blätter und Früchte.
Wuchs & Blätter / Blüte
Photinia villosa wächst als aufrechter, oft mehrstämmiger Großstrauch oder kleiner Baum und erreicht Wuchshöhen zwischen 3 und 5 Metern. Mit zunehmendem Alter entwickelt sie eine breit ausladende, rundliche Krone und wirkt besonders in freier Entwicklung sehr harmonisch. Der Jahreszuwachs ist mäßig, wodurch sie sich gut für strukturierte Pflanzungen eignet.
Die Blätter sind elliptisch bis eiförmig, 5 bis 10 cm lang, anfangs leicht behaart, später glatt und glänzend grün. Im Herbst verfärbt sich das Laub frühzeitig und zeigt ein intensives Farbspiel von leuchtend Orange bis Scharlachrot, häufig schon ab September – ein wesentliches Ziermerkmal dieser Art.
Die Blütezeit liegt im Mai bis Juni. Dann erscheinen zahlreiche weiße, leicht duftende Blütendolden mit einem Durchmesser von 5 bis 8 cm. Sie ziehen zahlreiche Insekten an, insbesondere Wildbienen und Schwebfliegen.
Besonderheit / Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte
In Japan und Korea wird Photinia villosa traditionell als Garten- und Straßenbegleitgehölz verwendet, da sie durch ihre Herbstfärbung und Fruchtzier einen langen Zierwert besitzt. Die kleinen, scharlachroten, glänzenden Früchte reifen im Spätsommer und verbleiben bis weit in den Winter an den Zweigen. Sie werden von zahlreichen Vogelarten geschätzt und sind damit ein wertvolles Wildgehölz.
In Mitteleuropa hat sich die Art seit dem 19. Jahrhundert als frostharter, pflegeleichter Zierstrauch etabliert. In historischen Parkanlagen wurde sie häufig in Kombination mit Zieräpfeln, Weißdorn oder Schneeball gepflanzt. Heute erlebt sie eine neue Wertschätzung im naturnahen Gartenbau und in öffentlichen Grünflächen, da sie Zierwert und ökologische Funktion hervorragend verbindet.
Standort & Pflege
Photinia villosa bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen, humosen und frisch-feuchten Böden. Lehmige Substrate werden gut vertragen, sofern sie nicht zu Staunässe neigen. In humusreichen Gartenböden wächst die Art besonders kräftig und entwickelt eine dichte Krone. Trockenphasen übersteht sie nach der Etablierung relativ gut, sollte aber in längeren Hitzeperioden gelegentlich gewässert werden.
Schnittmaßnahmen sind kaum erforderlich; gelegentliches Auslichten nach der Blüte genügt, um eine schöne Kronenform zu erhalten. Die Pflanze ist ausgesprochen robust, stadtklimafest und tolerant gegenüber kurzzeitiger Trockenheit.
Klimatische Aspekte
Photinia villosa ist winterhart bis etwa −25 °C (Winterhärtezone 5) und damit auch für kühlere Lagen Mitteleuropas geeignet. In rauen Gebieten kann es bei Spätfrost zu leichten Blattschäden kommen, die Pflanze treibt jedoch zuverlässig wieder aus. In wärmeren Regionen zeigt sie einen besonders intensiven Fruchtansatz und eine lang anhaltende Herbstfärbung. Sie bevorzugt gemäßigtes Klima mit ausreichender Bodenfeuchte, verträgt aber auch sommerliche Hitze, sofern der Standort nicht zu trocken ist.
Praxistipp
Photinia villosa ist ideal als Solitärstrauch, für Blütenhecken oder als Strukturpflanze in größeren Beeten geeignet. Besonders eindrucksvoll wirkt sie in Kombination mit Sträuchern, die eine spätere Herbstfärbung zeigen, etwa Amelanchier, Cornus oder Viburnum. Ihre frühe Laubverfärbung bringt Leuchtkraft in spätsommerliche Pflanzungen.
Für eine gute Entwicklung sollte beim Pflanzen humoser, leicht lehmiger Boden gewählt und die Pflanzstelle in trockenen Sommern regelmäßig gewässert werden. Eine lockere Mulchschicht unterstützt die Bodenfeuchte. Aufgrund der attraktiven Früchte empfiehlt sich der Verzicht auf einen starken Rückschnitt, damit die Fruchtbildung nicht beeinträchtigt wird.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
weiß
Blütezeit
-
Mai
Früchte
Besonderes
-
Hummel und/oder Bienenweide
-
Vogelnahrung
Boden
-
feucht
-
frisch
-
durchlässig
Standort
-
sonnig bis halbschattig
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen