Menü
Produkte

Produkte

Slidey Text

Add more Slidey Content by using the Add block option within the same Apps section as this block.

Lieferzeiten

Versand November bis Anfang März: Dienstag und Mittwoch, bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Letzter Versandtag 2025 ist der 15.12.2025.
Erster Versandtag 2026 Anfang Februar, je nach Wetterlage.

Podocarpus lawrencii x nivalis 'Young Rusty' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Podocarpus lawrencii x nivalis 'Young Rusty' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Podocarpus lawrencii x nivalis 'Young Rusty' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Podocarpus lawrencii x nivalis 'Young Rusty' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten

Steineibe

Podocarpus lawrencii x nivalis 'Young Rusty'

Wesentliches Merkmal
    Kleiner Strauch

Hersteller: Herrenkamper Gärten

Hersteller: Herrenkamper Gärten

Produktdetails: bitte klicken

4.8 (50 reviews)

€ 8,50

zzgl. Versandkosten

Die Pflanze ist nicht vorhanden? Dann erscheint eine Schaltfläche zur Benachrichtigung.Diese ist unverbindlich. Weiterhin sollten Sie sich immer für die kleinste Größe anmelden, da erfahrungsgemäß diese immer die erste ist, die wieder eingestellt wird.

We accept

Hinweise

Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.

Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!


Topfgrößen

Hinweise

Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.



Fotos

Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden

Info zur Pflanze

Beschreibung

Podocarpus lawrencii × nivalis ‘Young Rusty’ ist eine seltene Zwergform aus der Familie der Steineibengewächse (Podocarpaceae). Die Hybride stammt – wie auch die Sorten ‘County Park Fire’ und ‘Chamaeleon’ – aus der Züchtung des englischen Koniferenexperten Hutchins. Die Elternarten stammen aus Australien (P. lawrencii) und Neuseeland (P. nivalis). Beide sind an alpine bis subalpine Standorte angepasst, was der Hybride eine gute Robustheit und Winterhärte verleiht. Der Sortenname ‘Young Rusty’ bezieht sich auf die charakteristische rostbraune Winterfärbung der Nadeln.

Wuchs & Blätter / Blüte / Früchte
Die Hybride wächst ausgesprochen kompakt, rundlich und niedrig. Sie erreicht nach etwa zehn Jahren eine Höhe von 50–60 cm und bleibt auch in der Breite klein und dicht verzweigt. Das Laub ist nadelförmig, relativ kurz und im Sommer grün bis blaugrün. Besonders auffällig ist die rostbraune bis kupferfarbene Winterfärbung, die der Sorte ihren Namen gibt. ‘Young Rusty’ ist weiblich und bildet – anders als viele Podocarpus-Hybriden – auch ohne männliche Pflanze Früchte, kleine rötlich-blaue Samenstände, die dekorativ zwischen dem Laub erscheinen können.

Besonderheit / Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte
Als gärtnerische Hybride besitzt ‘Young Rusty’ keinen direkten Naturstandort, vereint aber die frosttoleranten Eigenschaften der alpinen Elternarten. Für Sammler seltener Koniferen ist sie eine wertvolle Ergänzung, da Zwerg-Podocarpen in Europa nur selten erhältlich sind. Ihre feine Struktur und der attraktive Farbwechsel machen sie besonders interessant für japanische und alpine Gartenstile sowie für die Bonsai-Kultur.

Standort & Pflege
Bevorzugt werden humose, durchlässige Gartenböden ohne Staunässe. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewässerung fördert ein gesundes Wachstum; Trockenheit wird besser vertragen als zu viel Nässe. Ein leichter saurer pH-Wert ist ideal. In japanischen Gärten, Heiden, Steingärten oder auch in Kübeln kommt die kompakte Form besonders gut zur Geltung.

Klimatische Aspekte
‘Young Rusty’ ist gut winterhart (WHZ 7) und verträgt kurzfristige Frostperioden problemlos. In rauen Regionen empfiehlt sich Winterschutz für junge Pflanzen, insbesondere gegen Wintersonne und eisige Winde. Die Elternarten sind alpine Koniferen, daher ist trockene Winterkälte wesentlich unproblematischer als nasse Winterböden.

Praxistipp
Eine hervorragende Konifere für strukturbetonte Pflanzungen, kleine Gärten oder Gefäße. Besonders reizvoll wirkt ‘Young Rusty’ kombiniert mit Zwergahornen, Gräsern oder anderen kleinbleibenden Koniferen. Die prägnante rostfarbene Winterfärbung sorgt für attraktive Akzente in der dunklen Jahreszeit.

Wesentliche Eigenschaften

Blütenfarbe

Blütezeit

Früchte

Besonderes

Boden

Boden 1
    humos

Standort

Standort 1
    sonnig bis halbschattig
Podocarpus lawrencii x nivalis 'Young Rusty' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Podocarpus lawrencii x nivalis 'Young Rusty' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Podocarpus lawrencii x nivalis 'Young Rusty' - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten

Alle Pflanzenbeschreibungen auf dieser Website basieren auf sorgfältig recherchierten Informationen aus internationalen, überwiegend englischsprachigen Fachquellen.Dabei werden botanische, ökologische und gärtnerische Aspekte mit besonderem Augenmerk auf Herkunft, Standortansprüche, Wuchsverhalten und kulturgeschichtliche Bedeutung zusammengetragen.
Die Hauptquellen umfassen:
- Royal Horticultural Society (RHS) – Großbritanniens führende Gartenbaugesellschaft, deren Pflanzenverzeichnisse und Datenbanken wissenschaftlich fundierte Informationen zu Kultur, Pflege und Standortbedingungen bieten.
- Missouri Botanical Garden (MBG) – Eine der ältesten botanischen Einrichtungen der USA, bekannt für ihre umfangreichen Pflanzenbeschreibungen und Datenbanken (Plant Finder).
- United States Department of Agriculture (USDA) – Plants Database – Offizielle Quelle für Verbreitungsgebiete, Klimazonen (Hardiness Zones) und Standortdaten nordamerikanischer Pflanzenarten.
- Trees and Shrubs Online – Eine internationale, von Fachbotanikern gepflegte Plattform für Gehölzkunde, mit detaillierten Angaben zu Wuchs, Ökologie und Verwendung.
- Various Asian Botanical Sources – Wissenschaftliche Veröffentlichungen und universitäre Datenbanken aus Japan, China und Korea, die ergänzende Informationen zu asiatischen Arten liefern, insbesondere zu Herkunft und Standortansprüchen.
- eigene Erfahrungen in unserem Arboretum und Erzählungen/Erfahrungen von Kunden

Alle Angaben werden mit größter Sorgfalt geprüft und nach aktuellem Stand der internationalen botanischen Literatur wiedergegeben.Trotzdem kann es aufgrund regionaler Klimaunterschiede oder individueller Standortbedingungen zu Abweichungen in Wuchsform, Blütezeit oder Winterhärte kommen.

Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

20230916_094718.jpg__PID:58b33890-5608-4b6c-95f0-a04370065dc7

Pflanzenmarkt

Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Stecklinge.jpg__PID:2d461d49-7483-4045-8a5c-d6e119b7c943

Abholung

.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

20240214_103004.jpg__PID:42484fa2-fb57-4eb3-a018-8dbd502e6c76

Per Versand

Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.


Impressionen

Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.

Nachhaltig

Selbst erzeugt

insektenfreundlich

Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.

Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen
Hauptgarten im Frühjahr
Frühling im Arboretum
Hauptgarten im Frühjahr
Topfen
Arboretum
An der Terrasse