Menü
Produkte

Produkte

Slidey Text

Add more Slidey Content by using the Add block option within the same Apps section as this block.

Lieferzeiten

Unsere Versandtage sind Montag bis Donnerstag. Alle Zahlungen, die bis Mittwoch morgen eingehen, werden bis Donnerstag versendet. 
Herbst/Winterversand: bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!

Quercus pubescens - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Quercus pubescens - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Quercus pubescens - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Quercus pubescens - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Quercus pubescens - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Quercus pubescens - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten

Flaumeiche

Quercus pubescens

Merkmal
    Baum bis 25m

Hersteller: Herrenkamper Gärten

Hersteller: Herrenkamper Gärten

Produktdetails: bitte klicken

4.8 (50 reviews)

€ 8,50

zzgl. Versandkosten

Die Pflanze ist nicht vorhanden? Dann erscheint eine Schaltfläche zur Benachrichtigung.Diese ist unverbindlich. Weiterhin sollten Sie sich immer für die kleinste Größe anmelden, da erfahrungsgemäß diese immer die erste ist, die wieder eingestellt wird.

We accept

Hinweise

Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.

Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!


Topfgrößen

Hinweise

Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.



Fotos

Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden

Info zur Pflanze

Beschreibung

Die Flaumeiche (Quercus pubescens) ist eine wärmeliebende Eichenart aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Mittel- und Südeuropa, große Teile Westasiens bis in den Kaukasus. Sie ist charakteristisch für submediterrane Wälder, lichte Eichenhaine und felsige Hügellandschaften. In Mitteleuropa markiert die Flaumeiche die nördliche Grenze des sommerwarmen, kontinental geprägten Klimabereichs. In Deutschland findet man sie vor allem in den Weinbaugebieten Südwestdeutschlands, in Trockenwäldern auf Kalk- oder Dolomitböden.
Ihren deutschen Namen verdankt sie der weichen, filzigen Behaarung („Flaum“) junger Triebe und Blattunterseiten, die ihr nicht nur ein charakteristisches Erscheinungsbild, sondern auch eine ökologische Anpassung an Trockenheit und intensive Sonneneinstrahlung verleihen.

Wuchs & Blätter / Blüte

Quercus pubescens wächst in ihrer Jugend oft mehrstämmig oder strauchartig, entwickelt sich im Alter jedoch zu einem stattlichen Baum mit breiter, unregelmäßiger Krone. Unter günstigen Bedingungen kann sie Höhen von bis zu 25 Metern und einen Stammdurchmesser von über einem Meter erreichen. Der Wuchs ist insgesamt etwas lockerer als bei verwandten Eichenarten, doch das Holz zeigt die gleiche Festigkeit und Langlebigkeit.
Die Borke ist zunächst glattgrau, wird jedoch mit zunehmendem Alter tief rissig und dunkelgrau bis schwarzbraun – ein eindrucksvolles Altersmerkmal.
Die wechselständigen, rundlich gelappten Blätter sind oberseits mattgrün, unterseits dicht flaumig behaart, wodurch sie eine silbrig-graue Tönung erhalten. Im Herbst verfärben sie sich spät, meist in unscheinbare Ockertöne, bevor sie abfallen.
Die Blüte erfolgt im Mai, meist gleichzeitig mit dem Blattaustrieb. Wie alle Eichen ist auch die Flaumeiche einhäusig getrenntgeschlechtig: Die männlichen Blüten stehen in hängenden, gelbgrünen Kätzchen, die weiblichen einzeln oder zu wenigen in kleinen Achselgruppen. Aus ihnen entstehen die typischen, eiförmigen Eicheln, deren Fruchtbecher leicht behaart ist.

Besonderheit / Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte

Die Flaumeiche nimmt in der europäischen Vegetation eine besondere ökologische Nische ein: Sie bildet an trockenen, steinigen Standorten oft den letzten Baum vor der Strauchvegetation und gilt als charakteristische Baumart mediterraner Trockenwälder. Ihre Fähigkeit, sowohl kühle Winter als auch heiße, trockene Sommer zu überstehen, macht sie zu einer Pionierart im Klimawandel.
In ihrer Heimat wurde das harte, zähe Holz traditionell als Bau- und Brennholz genutzt, insbesondere in Südfrankreich, Italien und auf dem Balkan. Es ist schwer, dauerhaft und resistent gegen Fäulnis – ideal für den Außenbau. In der Kulturgeschichte galt die Flaumeiche vielerorts als „Baum der Standhaftigkeit“, Symbol für Trockenresistenz und Beständigkeit. In Weingegenden Südosteuropas dient sie bis heute als natürliche Schattenspender und Windschutz entlang von Rebflächen.

Standort & Pflege

Die Flaumeiche bevorzugt sonnige, warme Standorte mit gut durchlässigem, kalkhaltigem Lehm- oder Tonboden. Sie gedeiht optimal in leicht feuchten, aber nicht staunassen Substraten. Trotz ihrer Vorliebe für tiefgründige Böden zeigt sie eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz und übersteht auch längere Dürreperioden unbeschadet.
Im Garten sollte man ihr ausreichend Platz für das weitreichende Wurzelwerk und die mächtige Krone geben. Sie reagiert empfindlich auf Bodenverdichtung und längere Überflutungen. Eine regelmäßige Pflege ist kaum erforderlich – die Flaumeiche ist eine typische Baumart für extensive, natürliche Pflanzungen.
Die Winterhärte ist variabel und hängt von der Herkunft ab: Provenienzen aus Frankreich oder Mitteleuropa sind in der Regel bis Zone 6–7 (−20 °C) winterhart, während südosteuropäische oder türkische Herkünfte wärmebedürftiger sind (Zone 7–8).

Klimatische Aspekte

Quercus pubescens ist eine ausgesprochene Wärme- und Lichtpflanze, die sowohl sommerliche Hitze als auch zeitweilige Frostperioden gut toleriert. Ihre Fähigkeit, die Spaltöffnungen bei Trockenheit zu schließen und über die Behaarung der Blätter Verdunstung zu reduzieren, macht sie zu einer der trockenheitsresistentesten Eichen Mitteleuropas.
In Zeiten klimatischer Veränderungen wird die Flaumeiche zunehmend als zukunftsträchtige Baumart für wärmere, trockenere Regionen Europas angesehen. Sie trägt zur Stabilisierung lichter Wälder bei und bietet wertvollen Lebensraum für wärmeliebende Insekten- und Vogelarten.

Praxistipp

Für die Kultur im Garten empfiehlt sich die Pflanzung auf einem vollsonnigen Standort mit lockerem, kalkreichem Boden. Junge Bäume sollten in den ersten Jahren regelmäßig gegossen werden, bis sie tief wurzeln. Danach ist kaum noch Pflege nötig.
Bei Pflanzungen in kühleren Regionen sollte man Herkünfte aus Frankreich oder dem Alpenvorland bevorzugen, da sie eine höhere Frosttoleranz aufweisen. In trockenen, steinigen Lagen entwickelt die Flaumeiche oft die schönsten, knorrigen Formen – ideal als Solitärbaum mit mediterranem Charakter.

Wesentliche Eigenschaften

Blütenfarbe

Blütezeit

Früchte

Besonderes

Boden

Boden 1
    lehmig
Boden 2
    feucht
Boden 3
    durchlässig

Standort

Standort 1
    sonnig
Quercus pubescens - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Quercus pubescens - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Quercus pubescens - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten
Quercus pubescens - Herrenkamper Gärten - Pflanzenraritäten

Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

20230916_094718.jpg__PID:58b33890-5608-4b6c-95f0-a04370065dc7

Pflanzenmarkt

Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Stecklinge.jpg__PID:2d461d49-7483-4045-8a5c-d6e119b7c943

Abholung

.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

20240214_103004.jpg__PID:42484fa2-fb57-4eb3-a018-8dbd502e6c76

Per Versand

Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.


Impressionen

Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.

Nachhaltig

Selbst erzeugt

insektenfreundlich

Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.

Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen
Hauptgarten im Frühjahr
Frühling im Arboretum
Hauptgarten im Frühjahr
Topfen
Arboretum
An der Terrasse