Lieferzeiten
Unsere Versandtage sind Montag bis Donnerstag. Alle Zahlungen, die bis Mittwoch morgen eingehen, werden bis Donnerstag versendet.
Herbst/Winterversand: bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Der Japanische Schnurbaum (Styphnolobium japonicum), auch als Honigbaum bekannt, stammt ursprünglich aus China, obwohl sein Name eine Herkunft aus Japan nahelegt. Er wurde dort jedoch schon früh kultiviert und gelangte von dort nach Europa. Der Gattungsname Styphnolobium bezieht sich auf die herben (styphnos = herb) und bohnenähnlichen Früchte, während japonicum die frühere Zuschreibung zur japanischen Flora widerspiegelt.
Wuchs & Blätter / Blüte / Früchte
Der sommergrüne Großbaum kann bis zu 20 m hoch und fast ebenso breit werden. Seine Krone ist weit ausladend und locker verzweigt. Die gefiederten Blätter bestehen aus 7–17 länglich ovalen Fiederblättchen, die im Herbst gelblich abfallen. Besonders bemerkenswert ist die späte Blütezeit: Ab einem Alter von 12–15 Jahren erscheinen von August bis September die duftenden, gelblich-weißen Blüten in bis zu 30 cm langen Rispen. Sie ziehen Bienen, Hummeln und andere Insekten in Scharen an. Die Früchte sind lange, bandförmige Hülsen, in denen die Samen stark eingeschnürt sitzen – daher der deutsche Name „Schnurbaum“.
Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte
In China wird der Baum seit Jahrhunderten als Tempel- und Straßenbaum gepflanzt und genießt einen hohen kulturellen Wert. Blüten und Knospen wurden traditionell zur Gewinnung von Farbstoffen genutzt. In Europa wird er vor allem als Zier- und Alleebaum geschätzt.
Standort & Pflege
Der Schnurbaum bevorzugt sonnige Lagen und wächst am besten auf sandig-lehmigen, durchlässigen Böden. Er ist anpassungsfähig, verträgt städtisches Klima sowie Luftverschmutzung und zeigt sich insgesamt anspruchslos. Winterhärtezone: 4–7.
Klimatische Aspekte
Dank seiner guten Hitzeverträglichkeit und Robustheit gegenüber städtischen Belastungen gilt Styphnolobium japonicum als ausgezeichneter Stadt- und Klimabaum. Er kommt mit trockeneren Sommern gut zurecht, zeigt sich aber empfindlich gegenüber strengen Spätfrösten im Frühjahr.
Praxistipp
Ein idealer Baum für Alleen, Parks und große Gärten. Aufgrund seiner späten Blütezeit bietet er eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten, wenn viele andere Gehölze bereits verblüht sind. Bei jungen Bäumen lohnt sich ein geschützter Standort, um Spätfrostschäden vorzubeugen.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
weiß
Blütezeit
-
August
Früchte
-
dekorativ
Besonderes
-
Hummel und/oder Bienenweide
Boden
-
sandig
Standort
-
sonnig
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen