Lieferzeiten
Unsere Versandtage sind Montag bis Donnerstag. Alle Zahlungen, die bis Mittwoch morgen eingehen, werden bis Donnerstag versendet.
Herbst/Winterversand: bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Der Koreanische Pfefferbaum (Zanthoxylum coreanum) gehört zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae) und ist in Ostasien beheimatet, insbesondere in Korea, China und Japan. In seiner Heimat wächst er an sonnigen Hängen, Waldrändern und in lichten Gebüschen. Der Name der Gattung Zanthoxylum bedeutet „gelbes Holz“ (griech. xanthos = gelb, xylon = Holz) und verweist auf die gelbliche Färbung des Holzes vieler Arten.
Wuchs & Blätter / Blüte
Zanthoxylum coreanum ist ein sommergrüner, sparrig verzweigter Strauch oder kleiner Baum, der Wuchshöhen zwischen 2 und 4 Metern erreicht. Charakteristisch sind seine dornigen Zweige und die wechselständigen, gefiederten Blätter mit 5 bis 9 elliptischen Fiederblättchen, die beim Zerreiben einen aromatisch-scharfen Duft verströmen. Die kleinen, grünlich-gelben Blüten erscheinen im Mai bis Juni in lockeren Doldenrispen und sind für Insekten sehr attraktiv.
Früchte / Nutzung
Im Spätsommer entwickeln sich kugelige, rötlich-braune bis purpurfarbene Kapselfrüchte, die sich beim Reifen öffnen und glänzende schwarze Samen freigeben. Die Fruchtschalen sind stark aromatisch, scharf und zitronig duftend – sie enthalten ätherische Öle, die für das typische Prickeln auf der Zunge verantwortlich sind. Wie beim bekannten Szechuanpfeffer (Zanthoxylum piperitum) werden die Fruchtschalen auch beim Koreanischen Pfefferbaum als Gewürz verwendet. Sie sind essbar und verleihen Speisen eine feine, zitronig-scharfe Note. In Korea werden sie traditionell getrocknet und als Gewürz oder für medizinische Zwecke genutzt.
Besonderheit / Verwendung in der Heimat / Kulturgeschichte
In Ostasien wird der Koreanische Pfefferbaum nicht nur als Gewürzpflanze, sondern auch als Heilpflanze geschätzt. Seine Rinde, Samen und Blätter finden Anwendung in der traditionellen Medizin, wo sie zur Anregung der Verdauung und zur Förderung der Durchblutung dienen. Zudem hat der Baum in Korea eine symbolische Bedeutung als Zeichen für Vitalität und Ausdauer, da er auch unter schwierigen Bedingungen gedeiht.
Standort & Pflege
Zanthoxylum coreanum bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und kommt mit den meisten Gartenböden gut zurecht, solange diese durchlässig und nicht zu feucht sind. Ideal sind humose, mäßig trockene bis frische Substrate. Ein warmer, windgeschützter Standort begünstigt Blüte und Fruchtbildung. Die Pflanze ist robust, schnittverträglich und treibt nach Rückschnitt gut wieder aus.
Klimatische Aspekte
Der Koreanische Pfefferbaum gilt als ausreichend winterhart (WHZ 6–8). In rauen Lagen ist ein leichter Winterschutz für junge Pflanzen empfehlenswert.
Praxistipp
Ein exotisch anmutender, pflegeleichter Strauch, der sowohl durch seine dornigen Triebe als auch durch das aromatische Laub und die würzigen Früchte überzeugt. Besonders geeignet für sonnige Gehölzränder, Duftgärten oder als Gewürzgehölz in naturnahen Pflanzungen. Die Fruchtschalen können nach dem Trocknen ähnlich wie Szechuanpfeffer in der Küche verwendet werden – sparsam dosiert für ein feines, prickelnd-zitroniges Aroma.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
Blütezeit
Früchte
Besonderes
Boden
Standort
Alle Pflanzenbeschreibungen auf dieser Website basieren auf sorgfältig recherchierten Informationen aus internationalen, überwiegend englischsprachigen Fachquellen.Dabei werden botanische, ökologische und gärtnerische Aspekte mit besonderem Augenmerk auf Herkunft, Standortansprüche, Wuchsverhalten und kulturgeschichtliche Bedeutung zusammengetragen.
Die Hauptquellen umfassen:
- Royal Horticultural Society (RHS) – Großbritanniens führende Gartenbaugesellschaft, deren Pflanzenverzeichnisse und Datenbanken wissenschaftlich fundierte Informationen zu Kultur, Pflege und Standortbedingungen bieten.
- Missouri Botanical Garden (MBG) – Eine der ältesten botanischen Einrichtungen der USA, bekannt für ihre umfangreichen Pflanzenbeschreibungen und Datenbanken (Plant Finder).
- United States Department of Agriculture (USDA) – Plants Database – Offizielle Quelle für Verbreitungsgebiete, Klimazonen (Hardiness Zones) und Standortdaten nordamerikanischer Pflanzenarten.
- Trees and Shrubs Online – Eine internationale, von Fachbotanikern gepflegte Plattform für Gehölzkunde, mit detaillierten Angaben zu Wuchs, Ökologie und Verwendung.
- Various Asian Botanical Sources – Wissenschaftliche Veröffentlichungen und universitäre Datenbanken aus Japan, China und Korea, die ergänzende Informationen zu asiatischen Arten liefern, insbesondere zu Herkunft und Standortansprüchen.
- eigene Erfahrungen in unserem Arboretum und Erzählungen/Erfahrungen von Kunden
Alle Angaben werden mit größter Sorgfalt geprüft und nach aktuellem Stand der internationalen botanischen Literatur wiedergegeben.Trotzdem kann es aufgrund regionaler Klimaunterschiede oder individueller Standortbedingungen zu Abweichungen in Wuchsform, Blütezeit oder Winterhärte kommen.
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen






