Nächster Markt in 2024: 06./07. April in der Domäne Dahlem, Berlin der beliebte Staudenmarkt ist wieder da!

Wunschlieferdatum möglich
Lieferzeit momentan 1-2 Wochen
Abholung am Markt möglich!
Gärtnerhotline 04272963163 (18-19.00 Uhr)
 
Rhododendron prunifolium
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Pflanze in keiner anderen Größe vorhanden? Benachrichtigen Sie mich, wenn die Pflanze lieferbar ist.

Rhododendron prunifolium

ab 18,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausverkauft

Bitte wähle zuerst eine Variante

Topfgröße:

Hinweise

Der letzte Versandtag innerhalb Deutschlands ist der 15.12.2023, ins Ausland der 12.12.2023 Der Versand beginnt, wetterabhängig, wieder im Februar. Bestellungen werden gesammelt und dann der Reihe nach Eingang versendet.

  • rhpru.2
  • Wildazalee, Rhododendron
Unsere Zahlungsarten:
BarPayPalRechnungVorkasse (Überweisung)

Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.

Dieser sommergrüne bis zu 5m hoch werdende  Strauch stammt ursprünglich aus Alabama und gilt als... mehr
"Rhododendron prunifolium"

Dieser sommergrüne bis zu 5m hoch werdende  Strauch stammt ursprünglich aus Alabama und gilt als die seltenste Azalee im Osten der Vereinigten Staaten. Das besondere an dieser Art ist die späte Blüte im August, wenn andere Azaleen ihre Blüten bereits verlieren zeigt Rhododendron prunifolium ihre korallerot bis tiefroten Blüten. 

Standort: sonnig bis halbschattig, humoser Boden. WHZ: 5-9

Eigenschaften
Blütenfarbe: rot
Besonderes: Hummel und/oder Bienenweide
Blütezeit: August, September
Boden: humos
Standort: sonnig bis halbschattig
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Rhododendron prunifolium"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Hinweise zur Pflege
Von den natürlichen Standorten her könnte man die Rhododendronarten vereinfacht in zwei Gruppen einteilen: 1) Rhododendron, die in der Natur meist in Wäldern wachsen. Diese Leben als Unterholz in den Wäldern Nordamerikas oder den Bergwäldern Asiens auf der Humusauflage, die jedes Jahr durch die Gehölze des Waldes erneuert wird. Nur selten verirrt sich die eine oder andere Wurzel auf der Suche nach Wasser in den darunter befindlichen Mineralboden. Flach wurzelnde Speziallisten also, die gar nicht erst in Konkurrenz treten mit den Waldriesen, die sich mit ihren Wurzeln tief im Boden verankern, sondern die davon leben, dass sich im Humus genügend Feuchtigkeit sammelt und durch die Zersetzungsprozesse ständig Nährstoffe nachgeliefert werden. Diese Rhodos lieben hohe Luftfeuchte und eine Auflage von Humus. Wenn im Herbst dass Laub fällt, dann bitte unter die Rhodos damit – statt Torf! 2) Die Hochgebirgsrhododendron. Diese leben, wie wir es von den Alpenrosen, den beiden Arten unserer Alpen (Rhododendron ferrugineum und hrsutum, sowie ihrer Hybride Rh. X intermedium) kennen, meist in voller Sonne auf der dünnen Humusauflage, die sich auf den Felsen der Hochgebirge sammelt. Das ständig fließende Schmelzwasser der darüber befindlichen Gletscher und die oft wolkenverhangenen Hochgebirge versorgen die Pflanzen mit Wasser. Wenn Sie also zu Hause einen Steingarten mit einem sonnigen Hang und einem kleinen Eisberg auf der Spitze haben sind das genau die richtigen Pflanzen für Sie. Oder wir müssen halt etwas tun, um diesen kleinen Schätzen das Leben in unserem Garten erträglich zu machen. Humus! Gelegentlich wässern! Für hohe Luftfeuchte sorgen (Nähe des Gartenteiches oder in windgeschützte Lage zwischen größeren Gehölzen, wo wenigstens doch für ein paar Stunden am Tag die Sonne hin scheint). Als ideales Pflanzsubstrat kann man Rhododendronerde empfehlen, die meist auf Basis von Holzkompost hergestellt wird und vom pH-Wert schon richtig eingestellt ist. Rhododendron sollten flach gepflanzt werden. Der Wurzelhals einiger Arten ist anfällig für Pilzkrankheiten und sollte abtrocknen können. Daher den Ballen nicht zu tief in den Boden, sondern den Wurzelhals deutlich über den Boden stehen lassen und den Ballen mit Rhododendronerde anhäufeln. Da der Humus sich mit der Zeit abbaut, sollte man als Pflegemaßnahme regelmäßig (1x im Jahr) nachmulchen. Das hält den Boden feucht und gibt dem Rhododendron neuen Raum zum Wurzeln. Gedüngt wird organisch mit Hornspänen oder einem handelsüblichen Rhododendrondünger. (Autor: Martin Dieck)
Ausverkauft
Ausverkauft
Rhododendron 'Lemon Drop' Azalee Rhododendron 'Lemon Drop'
ab 22,00 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
 Rhododendron oreotrephes Rhododendron Rhododendron oreotrephes
ab 22,00 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Rhododendron viscosum Sumpf-Azalee Rhododendron viscosum
ab 22,00 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Ausverkauft
Cistus pulverulentus Sunset Zistrose Cistus x pulverulentus 'Sunset'
ab 15,00 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Ausverkauft
Torreya grandis Chinesische Nusseibe Torreya grandis
ab 15,00 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Magnolia tripetala Schirmmagnolie Magnolia tripetala
ab 20,00 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Enkianthus deflexus Himalaya-Prachtglocke Enkianthus deflexus
ab 7,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Dipelta ventricosa Ohr-Doppelschild Dipelta ventricosa
ab 12,00 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Cephalotaxus sinensis Chinesische Kopfeibe Cephalotaxus sinensis
ab 9,50 € *
In die Schubkarre
Ausverkauft
Ausverkauft
Prunus brigantina Briançon Aprikose Prunus brigantina
ab 6,50 € *
In die Schubkarre
Information zu den Größen

Welche Größen haben die Pflanzen?
Unter dem jeweils aktuellen Preis finden Sie die Topfgrößen der Pflanzen.

Wir haben Töpfe in den Größen 9cm, 11cm, 12cm, 1 Liter, 2 Liter, 3 Liter, 4 und 5 Liter Container.
Pflanzen, speziell Gehölze, wachsen sehr unterschiedlich - der eine Baum wächst in den, ersten Jahren bzw. im Topf nur langsam, der andere sehr schnell.
Man kann aber davon ausgehen, dass Pflanzen im

  • 9er Topf 1 bzw.2jährige Sämlinge oder Stecklinge
  • 11er Topf/ 12er Topf oder C1,5  im 3. Jahr umgetopft sind, und dann im nächsten Frühjahr in
  • 2 oder 3 Liter Container kommen.
  • Bestimmte Gehölze werden, wegen der langen Wurzeln, gleich in große Töpfe gesetzt, wie Quercus oder Aesculus
  • 20/30, 40/60 etc. bezeichnet die Höhe ab Topfrand (wobei hier zu beachten ist, dass die Pflanzen auch immer wieder geschnitten werden müssen)