Ribes laurifolium
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ausverkauft
Hinweise
Der letzte Versandtag innerhalb Deutschlands ist der 15.12.2023, ins Ausland der 12.12.2023 Der Versand beginnt, wetterabhängig, wieder im Februar. Bestellungen werden gesammelt und dann der Reihe nach Eingang versendet.
- Artikel-Nr.: rilau
- Deutscher Name: Lorbeerblättrige Johannisbeere
- Info: Lorbeerblättrige Johannisbeere
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Die Lorbeerblättrige Johannisbeere stammt aus dem Südwesten und wächst dort in Höhen von 2500-3000m über NN in felsigem Gebirge und entlang von Flüssen. Der immergrüne Strauch wächst sehr langsam und erreicht in 10 Jahren etwa 1,25m Höhe und Breite. Seine lederatig, spitz zulaufenden Blätter erinnern an Laurus nobilis, die im zeitigen Frühjahr erscheinenden Blüten sind cremeweiß und bilden einen wunderschönen Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern. Mit dem darauffolgenden Fruchtbehang neigen die sich zuvor aufrecht stehenden Blüten und es entstehen rot-violette, säuerlich-aromatisch schmeckende Beeren.
Bei uns ist der kleine Strauch nur selten in Gärten zu finden, was auch an der angeblich nicht ausreichenden Winterhärte liegt. Ein Versuch lohnt sich aber, sofern man vor Wind und Wintersonne geschützte Stellen im Garten hat. Bei uns steht eine Pflanze bereits seit viele Jahren ausgepflanzt (mittlerweile auch ohne nennenswerten Winterschutz) und erfreut Ende des Winters jede Biene mit ihren zahlreichen Blüten.
Standort: sonnig bis halbschattig, frischer und durchlässiger Boden, wächst gut in schattigen Bereichen unter Bäumen oder neben Mauern, im Winter vor Frost geschützt. WHZ: 7-9
Blütenfarbe: | weiß |
Blütezeit: | Februar |
Boden: | frisch, feucht, durchlässig |
Standort: | sonnig bis halbschattig, halbschattig |
Früchte: | eßbar, klein |