Lieferzeiten
Unsere Versandtage sind Montag bis Donnerstag. Alle Zahlungen, die bis Mittwoch morgen eingehen, werden bis Donnerstag versendet.
Herbst/Winterversand: bei Temperaturen um 0° findet KEIN Versand statt!
Hinweise
Vor allem im Frühjahr und Herbst sind die meisten unserer Gehölze für einen besseren Wuchs geschnitten und können von der angegebenen Größe leicht abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Topfgrößen!
Hinweise
Wir topfen das ganze Jahr über von kleineren in größere Töpfe. Es kann daher durchaus passieren (vor allem in den Sommermonaten), dass Sie einen kleinen Topf bestellen und einen größeren Topf erhalten. Darauf weisen wir in der Regel hin - auch, dass Sie etwas vorsichtig damit umgehen.
Fotos
Alle hier abgebildeten Fotos stellen lediglich einen Teil der Pflanzenbeschreibung dar. Es ist NICHT die angebotene Pflanze. Das Gewicht der Pflanze wird immer variieren, je nach Feuchtigkeit und kann deshalb nicht angezeigt werden
Info zur Pflanze
Beschreibung
Die Rote Waldlilie (Trillium recurvatum) ist in den östlichen und zentralen Teilen Nordamerikas verbreitet, wo sie in feuchten Laubwäldern, Auen und an Bachrändern wächst. Sie gehört zu den auffälligeren Trillium-Arten und kann mit bis zu 50 cm Höhe vergleichsweise groß werden.
Charakteristisch sind die breit ovalen bis lanzettlichen Hochblätter, die oft attraktiv grün gescheckt erscheinen. Die Blüte sitzt direkt auf diesen Blättern, ohne Stiel, und öffnet ihre drei schmalen, leicht zurückgebogenen Petalen.
Blüte
Die Farbpalette der Blüten reicht von tief dunkelpurpur über bräunlich-rot bis hin zu gelblich oder grünlich. Dadurch wirkt T. recurvatum sehr variabel und spannend im Beet. Die Blütezeit liegt im Mai bis Juni.
Besonderheiten in der Heimat
In Nordamerika gilt Trillium recurvatum als charakteristische Frühjahrsblume in naturnahen Wäldern. Sie breitet sich dort langsam über unterirdische Rhizome aus und trägt so zur Frühlingsaspekt-Flora bei. Trillium-Arten stehen in vielen Bundesstaaten unter Schutz, da ihre Bestände durch Habitatverlust gefährdet sind.
Standort & Pflege
Im Garten bevorzugt Trillium recurvatum lehmige bis tonige, eher schwere Böden, die humos und frisch bis feucht sein sollten. Ideal ist ein halbschattiger bis schattiger Platz im Gehölzbereich. Der Boden sollte nicht zu trocken fallen, Staunässe jedoch ebenfalls vermieden werden.
Winterhart bis in Zone 7, mit einer leichten Laubschicht über dem Winter dankt die Pflanze es mit zuverlässigem Austrieb im Frühjahr.
Praxistipp
Trillien reagieren empfindlich auf Umpflanzen – sie sollten deshalb von Anfang an einen ungestörten Standort erhalten. Besonders schön wirkt T. recurvatum in Kombination mit Farnen, Arisaema oder anderen nordamerikanischen Waldstauden.
Wesentliche Eigenschaften
Blütenfarbe
-
rot
Blütezeit
-
Mai
Früchte
Besonderes
Boden
-
lehmig
-
durchlässig
-
nahrhaft
-
schwer
Standort
-
schattig
Wie Sie Ihre Pflanzen erhalten

Pflanzenmarkt
Sie finden uns auf einigen Pflanzenmärkten in ganz Deutschland. Dort können Sie gern Ihre hier im Shop bestellten Pflanzen abholen.

Abholung
.... geht natürlich auch in der Gärtnerei. Bitte vorher per Mail anfragen, da wir keine regulären Öffnungszeiten haben.

Per Versand
Ganz bequem zu Hause bestellen und wir liefern per Paketdienst und gut verpackt nach Hause.
Impressionen
Ein paar Einblicke in unser Arbortum und die Gärtnerei aus dem Jahr 2024. Wenn Sie gern selbst einmal schauen möchten schreiben Sie uns eine Mail - wir nehmen uns dann gern für Sie Zeit.
Nachhaltig
Selbst erzeugt
insektenfreundlich
Sie wissen nicht, ob die Pflanze in Ihren Garten passt? Dann schauen Sie doch einmal unter dem Link nach Pflanzen.
Suche auf Basis meines Standortes nach Pflanzen